Modellbau

405 Mitglieder, 2.048 Beiträge

RC Verbrenner schaltet nicht und geht aus?

Hallo zusammen, ich habe mir vor kurzem einen RC Verbrenner (hpi rs4 3 evo+) angeschafft. Nun habe ich bei meiner Testfahrt festgestellt, dass das Fahrzeug im ersten Gang bleibt und hier auch immer mal wieder ausgeht (ohne Grund). Die Spritzufuhr habe ich schon öfter probiert richtig einzustellen, um das Problem so zu lösen, leider erfolglos. Wie schon geschrieben, schaltet er leider auch nicht in den 2. Gang. Teilweise fällt die Verbindung von "Controller" zum Auto auch aus. Sonst läuft er wirklich sehr gut und ruhig (Bei geringer Geschwindigkeit). Was kann ich nun machen? Hatte jemand eventuell schonmal das gleiche Problem und kann mir da weiterhelfen? Danke für eure Hilfe.

Lego-Like Sticker mit eigenem Design?

Hallo, Für ein Projekt benötige ich transparente Sticker mit weißem Aufdruck (Schrift) in meinem eigenen Design. ich habe bereits transparente Klebefolien bestellt, leider sind die meisten recht dick und der transparente Teil noch stark sichtbar (gewünscht ist, dass bloß der weiße Text zu sehen ist) Was ich bräuchte wäre eine Folie wie sie Lego verwendet (hauchdünn, Siehe Anhang). Ich habe auch schon von Decays vom Modellbau gelsen, leider sind die für unsere Anwendung eher weniger geeignet. Kann mir jemand Anbieter empfehlen die solche Folien herstellen Lg
Bild zum Beitrag

Ideen für richtungsabhänige Einschaltkontakte für die Modellbahn?

Guten Tag liebe Modellbahnexperten :D Ich mache aktuell eine Ausbildung bei der Bahn als Mechatroniker und interessiere mich auch Privat sehr für Technik und bin mein ganzes Leben Eisenbahnfreund. Dem entsprechend habe ich auch eine Modellbahn. Da ich in meiner Ausbidung nun die Programmierung einer SPS gelernt und möchte so ein Gerät nun auch auf meiner Modellbahn einsetzten. Diese soll einen Bahnübergang welcher mit einer Viessmann Blinklichtenheit gesichtert ist. Dieser Bahnübergang hat 3 Gleise. Ich möchte ein Programm schreiben das der Zug egal auf welchem Gleis den BÜ aktiveren kann und ihn danach wieder deaktiviert. Das Problem ist das ich nicht weiß welche Sensoren man nehmen kann, die der SPS sagen aus welcher Richtung der Zug kommt (die Gleise sollen in beide Richtungen funktionieren). Die Richtung ist ja theoretisch Wichtig um der SPS zu sagen was in diesem Fall der Einschaltkontakt und welcher der Ausschaltkontakt ist. Oder hat jemand eine Programmier-Idee wie man das mit normalen Sensoren umsetzt? Bin noch recht unerfahren was das alles angeht (Erstes Lehrjahr :D). Später soll eine Art Stellwerk mit dieser noch realisiert werden (Weichen steuern,Signale steuern, usw...), das ist aber noch Zukunftsmusik :D Falls jemand Tipps oder Erfahrung oder Ideen hat, immer her damit :D Ich wünsche einen schönen Tag und freu mich auf eure Ideen :D LG: Lars

Kennt ihr einen Modellbauer (oder seid selber einer) für Aufträge?

Hallo zusammen 😊 Ich interessiere mich sehr für historische Bauwerke aller Art (besonders Burgen und Kathedralen) und habe mich schon einige Male am Modellbau versucht, was leider immer wieder scheitert. Daher meine Frage, ob jemand einen Modellbauer kennt oder vielleicht selber einer ist, der solche Modelle für mich bauen könnte. Mit Bezahlung natürlich, das ist klar. Beispielbilder für solche Bögen sind hier bei 😉 Lieben Gruß Lukas
Bild zum Beitrag

Modelleisenbahn Von ca 1980 (?). Wahrscheinlich die erste "digitale"? Gibt es da da noch -Zubehör-. Marke: Märklin?

Habe diverse Gleise und 2 Züge geschenkt bekommen. Lohnt es sich sich Diese aufzubauen? Funktion unbekannt. Es sind 3 Komponenten,die zum Gleis führen.Einer mit einem Tastaturfeld.Bei dem muß man einen Code eingeben. Ich habe die 2 Züge aufgeschraubt - da gibt es 8 Schalter - für den Code.. Also hoffnungslos. Also - was tun? Einfach zum Sperrmüll?

Auf welche Kontakte sollte man die Kabel des Servomotors 1:87 löten?

Hallo, habe gerade ein kleines Problem, ich baue meinen ersten Rc 1:87 LKW aber weiß nichts über den Servomotor. Weder wohin löten oder wie heißen die Kontakte auf den man ihn Löten sollte. Gibt es auch noch alternativen für wenig Kabelsalat? Ich freue mich über eine schnelle Antwort, Vielen dank im Voraus. -A.K PS: Kann man den Servomotor auf diesen Chip löten? Wenn ja, wo? :
Bild zum Beitrag

Rc 1:87 Mikromodellbau, wie funktioniert der Servomotor?

Ich habe gerade mit 1:87 Mikromodellbau gestartet. Bin gerade am Bau meines ersten Fahrzeugs. Ich habe aber leider keine Ahnung an welchen Kontakt ich die 3 Kabel des Servos Löten soll. (Hab mir das Start-Set von Sol-Expert gekauft) Hab schon versucht die Technik in den Chip vom Carson 1:87 Unimog reinzulöten. Dies klappte jedoch nur beim Motor. Also, Motor läuft aber Servo nicht. In welchen Kontakt sollte man den Servomotor überhaupt löten. Weiß vielleicht jemand wie ich dieses Problem lösen kann? Ich hoffe auf eine schnelle Antwort, Vielen Dank im Vorraus -A.K