Schwarzgeld – die meistgelesenen Beiträge

Verwandte Themen

Meinung des Tages: Sollte das Bargeld in Deutschland abgeschafft werden?

Während das bargeldlose Zahlen in anderen EU-Ländern seit Jahren verbreitet ist, gewinnt diese Zahlungsmethode auch hierzulande immer mehr an Beliebtheit. Ist Bargeld im Jahr 2025 überhaupt noch zeitgemäß oder sollte es abgeschafft werden?

Der Trend geht in Richtung bargeldloses Zahlen

Lange Zeit wurde in Deutschland hauptsächlich bar bezahlt, doch inzwischen erfolgen mehr als die Hälfte der Zahlungen auch hierzulande bargeldlos. Während in vielen europäischen (Nachbar-)Staaten wie Holland, England, Schweden oder Dänemark seit Jahren fast ausschließlich bargeldlos bezahlt wird, konnte sich das bargeldlose Zahlen in Deutschland erst seit der Pandemie so richtig etablieren.

Dabei sind es Experten zufolge insbesondere jüngere Menschen, welche die Zahlung via Karty oder Handy bevorzugen.

Vor- und Nachteile der Abschaffung von Bargeld

Doch sollte Bargeld komplett abgeschafft werden? Und welche Vor- und Nachteile gibt es hierbei?

Für die Abschaffung sprechen u.a. Bequemlichkeit, mehr Sicherheit durch weniger Raubüberfälle oder Schwarzgeldgeschäfte oder die bessere Bekämpfung von Kriminalität bei Steuerhinterziehung oder Geldwäsche.

Gegen die Abschaffung jedoch sprechen vor allem der Verlust von Anonymität oder die Abhängigkeit von Technik, wenn z.B. bargeldlose Zahlungen durch Stromausfälle oder Hackerangriffe unmöglich gemacht werden.

Konkrete Planungen zur vollständigen Abschaffung des Bargelds gibt es derzeit weder in Deutschland noch in der EU. Es wurden und werden allerdings immer wieder Maßnahmen diskutiert, um gewisse Nutzungsweisen einzuschränken.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte das Bargeld in Deutschland komplett abgeschafft werden?
  • Welche Vorteile / Nachteile hat das Zahlen mit oder ohne Bargeld Eurer Meinung nach?
  • Wie bezahlt Ihr im Alltag am liebsten?
  • Würde eine bargeldlose Gesellschaft Kriminalität tatsächlich verringern?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Nein, das Bargeld muss erhalten bleiben, da... 90%
Ja, ich finde, dass Bargeld abgeschafft werden sollte, weil... 8%
Andere Meinung und zwar... 2%
Datenschutz, Finanzen, Kreditkarte, Geld, Bank, Deutschland, Politik, Alltag, Daten, Anonymität, Bargeld, Datensicherheit, Einkauf, Gesellschaft, Konto, Kriminalität, Steuerhinterziehung, Überwachung, Zahlung, Bargeldlos, Schwarzgeld, Zahlungsmethode, Meinung des Tages

Betreibe man unbewusst Geldwäsche?

Ab welcher Summe wird die Bank nachfragen woher das Geld kommt ? Meine Bekannte wurde per Brief von Ihre Bank aufgefordert sich dort sehen zu lassen. Bin mitgegangen um zu hören um was es geht und da war schon die Riesenüberaschung ! Wegen des Verdachts auf Geldwäsche würde die Bank auf ihr Konto aufmerksam. Wir hatten vor uns kaputt zu lachen. Meine Bekannte hat einen Minijob und tut nur noch einige Sachen die wir am Sperrmühl,oder anderwo geschenk bekommen,in Ebay verkaufen. Von dem Geld das auf ihr Konto von den Käufern eingezahlt wird,lebt Sie mehr schlecht als recht.Nie hatte Sie irgend welche Anfragen bzw Anträge,an das Sozialamt bzw Arbeitsamt ( Harz 4 ) gestellt.Stehts lebte Sie zufrieden von dem wenigem und nun wird Ihr Geldwäsche vorgeworfen ? Das ist doch nicht war,oder ? Das Geld was durch Käufer eingezahlt wird und das Geld womit Sie ihre Käufe tätigt,das würde ich als Umsatz bezeichnen.Nun,wenn die Bank es sich ausrechnet,hatte meine Bekannte, pro Monat, nur selten die 500 Euro Grenze überschritten.Kann schon durch diese Summe der Verdacht auf Geldwäsche bestehen ? Wegen dem oben aufgeführten Vorfalls,wurde meine Bekannte nun, durch eine Bankangestellte dazu aufgefordert,ein Geschäftskonto sich einrichten zu lassen. Aber wozu ein Geschäftskonto ohne ein Geschäft ? Sollte nun meine Bekannte wegen dem 500 Euro Umsatzatzes, sich ein Kleingewerbe einrichten lassen ? Oder sollte Sie besser zur einem der oben genannten Ämter vorsprechen und den Rest einfach vergessen ? Danke Euch und Liebe Grüsse von uns !

Bank, Finanzamt, Geldwäsche, Konto, Umsatzsteuer, Verdienst, Bafin, Schwarzgeld