Wo ist der Unterschied zwischen dem Aufbau der internen und der externen Stellenausschreibung?
Vor kurzem schrieben wir in der Schule eine Arbeit über die Stellenausschreibung, dort gibt es ja die interne und externe.
Die Aufgabe war, aus einer internen Stellenausschreibung eine externe Stellenausschreibung zu machen.
Meine Frage ist jetzt, was dort denn überhaupt der Unterschied ist? Ich dachte immer, dass sie gleich aufgebaut ist, wie die interne.
Danke im Voraus!
2 Antworten
Einen interne Stellenausschreibung richtet sich an bereits im Unternehmen tätige Mitarbeiter.
eine externe Stellenausschreibung richtet sich an potentielle Mitarbeiter die auf dem freien Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen.
Bei einer „internen“ Stellenausschreibung wird der Bewerber zunächst in den eigenen Reihen der Firma gesucht (Aushang am schwarzen Brett, Mundpropaganda o.ä.); findet sich hier kein geeigneter oder williger Bewerber, so wird die Stelle für den allgemeinen Arbeitsmarkt ("externe" Stellenausschreibung) freigegeben wie z.B. Tageszeitung, Bundesagentur für Arbeit o.ä.!