Wird Radium noch verwendet?
Ich frage mich, ob heutzutage noch Radium ihn Uhren verwendet wird?
4 Antworten
Heutzutage verwendet man Tritium als Leuchtmittel. Die Strahlendosis, die das Uhrengehäuse verläßt ist da so gering und zudem flüchtig, daß es keinen Schaden anrichtet. Aber in den Fünfziger und Sechtiger Jahren waren Radiumuhren noch weit verbreitet und wurden in Massen produziert. Davon sicherlich manche noch in dem ein oder anderen Haushalt vertreten.
Es wird weder Radium, NOCH Tritium in heutigen Uhren verwendet. Aufgrund von gesetzlichen Vorschriften (Strahlenschutzverordnung) ist auch Tritium durch "Superluminova" ersetzt worden. (eine Ausnahme sind sogenannte H3-Traser Röhrchen, die aufs Zifferblatt geklebt sind). Man kann ältere Tritium Zifferblätter an den zwei "T" am unteren Rand des Zifferblatts erkennen.
Quelle: Bundesamt für Strahlenschutz http://www.bfs.de/de/ion/konsintec/uhren.html/printversion
Wenn es darum geht, dass Zeiger etc. im Dunkeln auch ohne vorige Lichteinwirkung leuchten sollen, wird mittlerweile eher Tritium eingesetzt.
Radium kommt nach wie vor in Brandmeldern zum Einsatz. Die Prüfen nach, ob die Strahlung an dem Sensor ankommt, auf dem sie ankommen soll oder durch den Rauch abgelenkt wird. Wenn dies der Fall ist, schlagen sie Alarm.
Aber keine Angst: Da kommen keine angereicherten Substanzen mit starker Strahlung zum Einsatz. Das ist gesundheitlich völlig harmlos, solange man die Dinger nicht gerade runterschluckt.
Ich dachte nur wegen:
Nein. aber Tritium um das Ziffernblatt zu beleuchten.