Wieso haben wir nur 2 Beine?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, vier bis sechs Beine wären praktisch.

Eigentlich hatten wir mal vier, aber dann kam die Natur in Form der Evolution und der Mensch begann sich aufzurichten und die Vorderläufe entwickelten sich zu Arme und Hände. Die Natur fand derart Prozess für uns Menschen wohl zielführender. That's Life.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Espiritu888 
Fragesteller
 23.05.2024, 03:15

Also ab und zu.... finde ich das 4 Beine durchaus noch hilfreich sein könnten! Acht...so wie ne Spinne wär dann eh vermutlich ein wenig zu stressig....

0
TheObserver2024  23.05.2024, 03:17
@Espiritu888

Die Firma "Deichmann" würde derart also mindestens 4 Beine und somit Füße zu haben sicherlich für Gut heißen. ☝️😉

1

Evolutionär gesehen ist das nicht sinnvoll. Jedes Element des Körpers braucht Energie. Wenn etwas mehr Energie kostet als es Vorteile bringt, wird es sich evolutionär nicht durchsetzen.

Die Anzahl der Beine bei Lebewesen hängt mit ihrer Evolution und Anpassung an der Umgebung zusammen. Menschen haben sich in der Evolution auf zwei Beine entwickelt, was ihnen ermöglicht hat, aufrecht zu gehen und Werkzeuge zu benutzen. Pferde haben vier Beine, was für ihre Fortbewegung und Stabilität wichtig ist. Spinnen haben acht Beine, was ihnen hilft, sich schnell zu bewegen und Beute zu fangen. Jede Spezies hat sich im Laufe der Zeit an ihre Umgebung angepasst, um bestmöglich zu überleben. Es ist also weniger eine Frage des Sparens an Peripherie, sondern vielmehr eine Frage der Anpassung an die jeweiligen Lebensbedingungen.


Espiritu888 
Fragesteller
 23.05.2024, 03:17

Nah..komm... ist doch ne KI Antwort, oder?^^ Kein Mensch kann auf so ne plöde Frage eine ernsthafte Antwort generieren ... ;-)

1

Menschen haben nur zwei Beine aufgrund ihrer evolutionären Entwicklung und Anpassung an das Leben auf der Erde. Frag nächstes mal was sinnvolleres.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Espiritu888 
Fragesteller
 23.05.2024, 03:12

Morgen vielleicht ;-)

0