Wie wirkt die Guterfrage Beschreibung auf euch?
Besonders das letzte Zitat.
3 Antworten
Zwei Dinge halte ich für ausgesprochen problematisch.
Zum einen der Absatz unter dem Musikgeschmack. "Ihr könnte mich alles fragen" ist zumeist die Übersetzung für "Ich möchte unbedingt von mir erzählen", was man sehr oft bei Menschen findet, die sich selbst für einen außerordentlich interessanten Mittelpunkt des öffentlichen Lebens halten. "Ich bin sehr offen" heißt gern "Ich schwätze gern und viel, auch über Sachen, die andere gar nicht wissen wollen". Und "Ich bin sehr ehrlich" heißt "Ein bisschen was, von dem was ich sage, stimmt, aber das meiste ist gelogen". Die erneute Bekräftigung, man könne alles fragen, deutet auf solcherlei wie übersteigertem Drang nach Aufmerksamkeit hin. So meine Erfahrung. (Deine Beitragshistorie bestätigt dies eigentlich auch alles.)
Zum anderen das abschließende Zitat. Es bedeutet, dass man eigentlich aufgegeben hat, jeden Antrieb vermeidet, das bestmögliche aus der ihm gegebenen Situation herauszuholen. Was du hier als Motto benutzt, hat dein großes Vorbild Lindemann ja letzten Endes ironisch gemeint. Sein lyrisches Ich ist ja ein ganz armes, bedauernswertes Würstchen, im Kontext des gesamten Textes. Das hast du womöglich missverstanden. Jedenfalls ist es unklug, mit solchen Zeilen zu kokettieren, könnte man doch annehmen, dass du das Leben eben tatsächlich so siehst. Und das wirft eben das Licht von Ehrgeizlosigkeit und Trägheit auf dich selbst.
lg up
das habe ich von dem League-Youtuber "SoloRenektonOnly" (auch wenn er echt selten Renekton spielt XD) geklaut 😏
Naja
Das Zitat raus und es wäre schon einen Deut besser
Gruß Gummikugel
Wirkt authentisch:)
als Zitat am Ende wäre doch sowas hier passender 😏