Wie vorgehen?
1 Antwort
Grundsätzlich sieht man anhand der Form ungefähr welchen Grad die Funktion hat. Ohne mehr informationionen ist das aber ein bisschen ein Ratespiel. Ich geh mal einfach stark davon aus, dass grad 4 das maximum bei diesen Schulaufgaben darstellt.
Lage von kritischen Punkten feststellen. Hier sieht man alle Scheitelpunkte liegen im Ursprung. Das erleichtert das um einiges.
Dann schauen welchen Wert der graph für x=1 einnimmt. Ist bei Ganz rationalen polynomen ein direktes Indiz für die Streckung bzw stauchung, also den Koeffizienten vor dem x mit der höchsten Potenz. Eigentlich muss man auf jeden Fall noch mehr Punkte prüfen, aber hier ist es schwierig mehr abzulesen (deswegen meinte ich bisschen Ratespiel)
Dann die Funktion zusammensetzen.