Wie lange hält perfüme?

3 Antworten

Pauschal kann man das nicht sagen. Wie schnell ein Parfum kippt, kann zum Beispiel von den enthaltenen Duftstoffen sowie von der Qualität der Rohstoffe abhängig sein. Auch eine falsche Lagerung kann das Kippen eines Parfums beschleunigen. Daher ist es empfehlenswert, Parfums dunkel oder zumindest vor Sonnenlicht geschützt zu lagern. Außerdem würde ich Parfums nicht im Badezimmer lagern, auch wenn das ein beliebter Ort für Parfums ist. Die Feuchtigkeit und die Temperaturschwankungen sind nicht gut für die Düfte.

Dass ein Parfum gekippt ist, kann man dann nebenbei erwähnt unter Umständen anhand eines unangenehmen Geruchs feststellen. Manchmal verschwinden auch nur einzelne Duftnoten oder beispielsweise nur die Kopfnote des Parfums und der Duft ist weiterhin angenehm. Auch die Farbe des Parfums kann sich verändern. Letzteres muss aber nicht bedeuten, dass der Duft gekippt ist, da manche Düfte zum Beispiel mit der Zeit noch nachdunkeln.

Mir persönlich ist es noch nicht passiert, dass ein Parfum gekippt ist, obwohl ich manche Düfte seit einigen Jahren besitze. Ich bin auch in einer Parfum-Community unterwegs, da haben einige Nutzer Düfte, die beispielsweise 30 Jahre oder älter sind und immer noch nicht gekippt sind.

Man kann sich bei Parfums daher nicht auf ein Datum oder eine Jahresangabe festlegen, weil es da viele Faktoren gibt, die Einfluss darauf haben, wie schnell ein Parfum kippt bzw. schlecht wird. Manche Düfte sind vermutlich aber anfälliger dafür als andere. Ich würde mir da jedenfalls nicht so viele Gedanken machen. Achte nur wie gesagt darauf, den Duft passend zu lagern.

Wenn die Flakons zum Sprühen sind, halten die Parfüms mehrere Jahre weil kein Sauerstoff daran kommen kann. Anders ist es bei Düften mit Schraubverschluss, da kann Sauerstoff einige der Inhaltsstoffe verändern. Meistens betrifft das dann die Kopfnote und von der Herznote bleibt oft auch nur Moschus oder Ylang-Ylang übrig.