Wie kommt der Widerstand in metallischen Leitern zustande?
Aufgabe im thema Physik: Mit dem wort "Widerstand" wird zum einen ein elektisches bauelement bezeichnet. Zum anderen bezeichnet man damit auch die eigenschaft eines elektischen leiters, den strom zu behindert. erläutere, wie der widerstand in metallischen leitern zustande kommt! Danke:-)
1 Antwort
nette hausaufgabe ;)
in metallischen leitern beruht der widerstand auf den eigenbewegungen der teilchen, sprich, der atomrümpfe im metallgitter (elektronengasmodell). diese behindern den fluss der elektronen. deswegen steigt der widerstand in metallischen leitern auch mit zunehmender temperatur, weil sich die eigenbewegung der atomrümpfe erhöht.