Wie kauft man ein Rtl+ Abo?

3 Antworten

Habe das über Magenta TV inklusiv mit dabei.

Bei RTL+ kannst du mit PayPal, Kreditkarte, SEPA-Lastschrift und Guthabenkarte bezahlen.

Auf der Internetseite, aber erfolgreich war der Kauf nur, wenn er nicht getätigt wurde 😉

raufgehen, Paket auswählen, und mit PayPal bezahlen

https://my.plus.rtl.de/buchen/initial?ref=CTA-BUCHEN-MENU


User0500  18.04.2025, 23:51

Das Risiko der „Dreiecks-Zahlung“ bei PayPal und Kreditkarte – Warum die Übersicht schnell verloren geht.

Die Nutzung von PayPal mit einer hinterlegten Kreditkarte kann bequem sein, hat aber einen entscheidenden Nachteil: Es entsteht eine verschachtelte Zahlungsstruktur, die sehr schnell unübersichtlich wird.  

Wie funktioniert die Dreiecks-Zahlung?

Wenn du eine Kreditkarte bei PayPal hinterlegst, läuft jede Zahlung über mehrere Schritte:  

1. Du kaufst etwas und zahlst mit PayPal– PayPal übernimmt die Zahlung direkt beim Händler.  

2. PayPal bucht den Betrag von deiner Kreditkarte ab – Statt direkt dein Girokonto zu belasten, nutzt PayPal die hinterlegte Kreditkarte.  

3. Deine Kreditkarte rechnet am Monatsende ab– Alle PayPal-Zahlungen werden erst gesammelt und dann in einem einzigen Betrag von deinem Girokonto abgezogen.  

Diese Struktur kann dazu führen, dass du den Überblick über deine Ausgaben verlierst, weil die tatsächliche Belastung auf deinem Girokonto erst später sichtbar wird.  

Die größten Risiken – Warum man schnell die Kontrolle verliert.

1. Verzögerte Abbuchungen sorgen für Chaos

Ein Kauf mit PayPal fühlt sich an, als wäre er sofort erledigt – aber tatsächlich wurde der Betrag noch gar nicht vom Girokonto abgezogen. Stattdessen steht die Zahlung erst auf deiner Kreditkarte. Das bedeutet:  

- Du zahlst heute, aber die Abbuchung auf deinem Girokonto erfolgt erst Wochen später.  

- Je mehr du kaufst, desto größer wird die Summe am Monatsende – möglicherweise ohne, dass du es während des Monats bemerkst.  

2. Plötzliche hohe Belastungen am Monatsende

Statt einzelne kleinere Abbuchungen zu sehen, erscheint plötzlich eine hohe Gesamtsumme auf deiner Kreditkartenabrechnung – oft mehrere hundert Euro oder mehr. Diese Überraschung kann unangenehm sein, besonders wenn man nicht aktiv mitrechnet.  

📉 3. Falsches Gefühl von „verfügbarem Geld“

Da PayPal die Kreditkarte belastet und nicht direkt das Girokonto, könnte es so wirken, als wäre noch genügend Geld vorhanden. Tatsächlich summieren sich aber deine Zahlungen im Hintergrund und werden erst später vom Konto abgezogen – das kann zu unerwartetem finanziellen Engpass führen.  

⚠️ 4. Überschneidungen mit neuen Bestellungen

Bestellungen und Zahlungen vom Vormonat werden erst im nächsten Monat von der Kreditkarte abgebucht. Wenn du nun neue Käufe tätigst, während die alten Rechnungen noch nicht beglichen sind, kannst du versehentlich mehr ausgeben, als du eigentlich wolltest.  

💳 5. Risiko von „Zinsfallen“ und Schulden

Falls du eine Kreditkarte mit Teilzahlung oder einem flexiblen Rahmen hast, könnten sogar Zinsen auf die offenen Beträge anfallen. Dann zahlst du am Ende mehr, als du ursprünglich wolltest.  

User0500  18.04.2025, 23:41

PayPal ist der größte Scheiß was überhaupt gibt.

MenschDNA  18.04.2025, 23:44
@User0500

PayPal ist das beste überhaupt keine Ahnung was falsch mit dir ist

User0500  18.04.2025, 23:56
@MenschDNA

Wenn ich mit meiner Kreditkarte zahle habe ich auch Käuferschutz und kriegt zusätzlich noch ein Prozent Cashback was PayPal nicht hat.

MenschDNA  18.04.2025, 23:57
@User0500

Paypal hat auch Käuferschutz

Es gibt auch eine Paypal Cashback Mastercard

Mit der PayPal Cashback Mastercard erhalten Sie unbegrenzt 3 % Cashback 1 beim Bezahlen mit PayPal und 1,5 % auf alle anderen Einkäufe überall dort, wo Mastercard akzeptiert wird

User0500  19.04.2025, 00:02
@MenschDNA

Das Risiko von PayPal-Guthaben – Keine Einlagensicherung.

Viele Menschen denken, dass Geld, das sie bei PayPal als Guthaben haben, genauso sicher ist wie auf einem Bankkonto – doch das ist nicht der Fall.

Während Banken in der Europäischen Union eine Einlagensicherung haben, die bis zu 100.000 € pro Kunde schützt, gilt diese Sicherheit nicht für Geld, das auf einem PayPal-Konto liegt.  

Warum gibt es bei Banken eine Einlagensicherung?

Die meisten Banken sind Teil eines gesetzlichen Einlagensicherungsfonds. Sollte eine Bank insolvent gehen, sind die Ersparnisse der Kunden bis zu 100.000 € abgesichert, sodass man sein Geld zurückbekommt. Dies wird von staatlichen oder privaten Sicherungssystemen garantiert.  

Was passiert bei PayPal?

PayPal ist kein Bankinstitut, sondern ein Zahlungsdienstleister.

Das bedeutet, dass dein eingezahltes Guthaben nicht unter die gesetzliche Einlagensicherung fällt.

Wenn PayPal in finanzielle Schwierigkeiten geraten würde oder sogar insolvent ginge, gäbe es keine Garantie, dass dein Guthaben geschützt oder erstattet wird.  

User0500  19.04.2025, 00:03
@MenschDNA

Lese genau das gilt nur für die Premium Card für Geschäftskunden.

User0500  19.04.2025, 00:07
@MenschDNA

Lass nur einen gescheiten Hackerangriff auf PayPal passieren.