Wie kann man die neue und alte Größe berechnen?

3 Antworten

Start x 1.00 und dann + oder - die Prozentzahl also z.B.

130Leute sollen um 7.5 % reduziert werden währe

1.00-7.5 = 0.925

130×0.925 = Das Ergebnis. Ich hoffe man kann es verstehen.

Vielleicht kurz ein bisschen Vorwissen zur Prozentrechnung:

Prozent ist nur ein anderes Wort für "Hundertstel", das heißt, man verschiebt das Komma um 2 Stellen (100 hat 2 Nullen)

7% = 0,07

Multipliziert man eine Zahl mit 1, dann verändert sich der Wert nicht.

Begriffe im Text:

um ...% abnehmen: Multipliziere mit einer Zahl kleiner als 1, damit etwas abnimmt.

Beispiel a) 3280*(1-0,035)=....

um ...% zunehmen: Multipliziere mit einer Zahl größer als 1, damit etwas zunimmt.

Beispiel b) 3,6 *(1+0,05)=...

auf ... erhöht/gefallen: Hier ist sozusagen das Ergebnis (...) gegeben und die Zahl vor dem Mal gesucht.

erhöht/fällt auf der ...-Fache. Hier ist die gegebene Zahl schon das Ergebnis der Klammer mit der 1.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – - Studentin Lehramt für Mathe und Physik

Nur zu a)

Wenn etwas 3,5 % abnehmen soll, na, wie viel Prozent sind denn dann noch da? 96,5 % doch. Also, 96,5 % von 3 280 Arbeitern sind die neue Größe.