Wie kann ich mich aufs Familiengericht vorbereiten?
Ich hab eine neue Zuständige beim Jugendamt und hab jetzt erst gecheckt, wie gut meine ehemalige Ansprechpartnerin dort war.
Die Neue hat meine Familie quasi ohne Grund und ohne Vorwarnung vor Gericht gezerrt. Soll ja alles zu meinem Besten sein. Aber das ist es eben nicht. Sie droht damit, meinen Eltern das Sorgerecht zu entziehen, aber das ist das schlimmste, was mir/ihnen passieren kann.
Ich habe ihr daraufhin eine sehr pampige Mail geschrieben und erstmal die Meinung gegeigt, weil sie in einer Art Bericht meine Familiensituation ausführlich geschildert hat und viele Sachen waren entweder an den Haaren herbei gezogen oder maßlos übertrieben.
Ich hab krass Angst vor der Gerichtsverhandlung am Freitag. Kann mir vielleicht jemand Tipps geben, wie ich mich mental drauf vorbereiten kann, wie ich vllt die Richterin überzeugen kann und was ich sagen oder auch auf keinen Fall sagen soll?
Ich bin übrigens 14, ich denke, ich habe da schon etwas Mitspracherecht und man wird mich doch sicherlich ernster nehmen als eine Achtjährige, oder?
Danke für eure Antworten im Voraus, ich bin wirklich verzweifelt
3 Antworten
Mache dir am besten Notizen, damit du nichts vergisst. Alles aufschreiben auf einen Zettel. Atme langsam und lasse dir Zeit beim Reden. Sag einfach die Wahrheit, das ist das beste.
klar hast du mitsprache recht
das problem ist, dass solche leute, jetzt in dem fall jugendamt einfach das tun was die wollen, endweder hat man pech und die entscheiden alles selbst weil sie sich so krass wichtig fühlen oder eben glück und man kann der person erzählen was man möchte und was nicht, schließlich sind die für das wohl der teenies und kinder da.
aber zu deiner frage, versuch dich zu entspannen, ich weiss das klingt einfacher als es ist aber denk dir einfach, dass du weisst was am besten für dich wär und du das tust, was du für richtig hälst
und versuch möglichst locker auszusehen, sich aufzuregen bringt da nichts, sag was du denkst und willst, hoffentlich verstehen die dich
viel erfolg
Indem du eine sachlichere Kommunikation übst.
Wie Dein Mitspracherecht in der Praxis aussieht, kann sich von deinen Vorstellungen davon unterscheiden.