Wie kann ich meinen Personalausweis in der Blockchain registrieren?
Damit ich meinen Ausweis jederzeit auf der Blockchain vorzeigen kann.
2 Antworten
Das ist ein unsinniges Vorhaben.
- Die Blockchain von jedem einsehbar. Wer möchte bitte, daß jeder jederzeit seinen Perso einsehen kann?
- Damit Behörden dem Blockchaineintrag vertrauen, muß eine andere Behörde den Eintrag vorgenommen haben, das wird niemals irgendjemand drittes mache können. Wenn jemand aber einer Autorität mehr vertraut als der Blockchain, dann brauchen wir die Blockchain nicht. Das ist nämlich nur eine überkomplizierte Datenbank mit einem sehr kompliziertem Rechtemanagement. Wenn ich aber eh ausschließlich dem Einwohnermeldeamt vertraue, kann ich auch eine Datenbank vom Einwohnermeldeamt nehmen. Das ist billiger.
Es stimmt, dass Blockchains grundsätzlich transparent sind – alles, was dort einmal gespeichert wird, ist dauerhaft öffentlich einsehbar. Das klingt auf den ersten Blick wie ein Albtraum für den Datenschutz – gerade im Bereich digitaler Identität.
Aber genau hier kommt ein entscheidender Punkt ins Spiel:
In Projekten wie KILT, Civic oder Polygon ID werden niemals personenbezogene Daten direkt auf der Blockchain gespeichert. Stattdessen wird nur ein kryptografischer „Fingerabdruck“ der Daten abgelegt – ein sogenannter Hash-Wert.
Das bedeutet konkret:
Es wird nicht gespeichert:
„Ich bin Alex mit der Passnummer 123456789“
Sondern etwas in dieser Art:
bash
CopyEdit
hash("Alex + 123456789 + Signatur der Behörde") = 0x49af…8c
Dieser Hash ist nicht umkehrbar. Das heißt:
- Niemand kann aus dem Hash die ursprünglichen Informationen rekonstruieren
- Nur wenn der Nutzer selbst die Originaldaten offenlegt, kann jemand überprüfen, ob sie zum Hash passen
Der Nutzer bleibt also Souverän über seine Identität und Daten.
Und das entspricht auch dem deutschen Datenschutzverständnis:
- Datensparsamkeit
- Zweckbindung
- Informationelle Selbstbestimmung
Hm, für den Fall mit den Geflüchteten wäre das tatächlich eine Alternative, wenn die ausstellende Behörde nicht mehr existiert oder Dir einfach nicht mehr helfen will. Problem ist dann aber weiterhin der Datenschutz. Die Blockchain ist nunmal von allen einsehbar. Willst Du wirklich Deinen Perso da veröffentlichen, nur für den Fall der Fälle?
Beim zweiten Szenario ist die Blockchain tatsächlich Unsinn. Ich kann die Informationen auf dem Perso auch signieren. Dann kann ich jederzeit die Signatur überprüfen, und feststellen, ob eine Behörde den ausgestellt, da nur sie den Signaturschlüssel haben. Das wir beim Chip im Perso ja auch so gemacht.
Solange wir der Behörde vertrauen, wir sogar ausschließlich der Behörde vertrauen und sie auch noch existiert (also auch weiterhin Auskunft geben kann), ist Blockchain immer die falsche Wahl. Sie wurde für ein komplett unterschiedliches Vertrauensszenario entworfen und ist deutlich komplizierter als wir hier brauchen. Grundregel ist immer: Wenn für mein vorhaben auch eine Datenbank reicht, weil sowieso nur eine Stelle Änderungen vornehmen darf, dann nimm die Datenbank.
Warum sollte man das tun? Und auf welcher? es gibt zig tausende...
https://bc-labs.net/en/product/super-id
Ich denke, diese Site kann das tun. jedoch scheinen die Daten nicht in der Blockchain gespeichert zu sein.
Wissen Sie, diese Idee kam mir gestern. Vor ein paar Tagen war ich auf der Straße und die Polizei hielt mich wegen meines Nummernschilds an.
Sie wollten meinen Ausweis, aber ich hatte ihn nicht dabei. In diesem Moment dachte ich, wenn mein Personalausweis in der Blockchain registriert wäre, könnte ich ihnen meine Identität ganz einfach über einen Code nachweisen.
Viele Menschen migrieren oder verlieren ihren Personalausweis bei einem Unfall. Wenn alle Menschen eine digitale Identität auf der Blockchain hätten, wären sie mit den verschiedenen von mir genannten Herausforderungen nicht mehr konfrontiert.
Die Idee, Dokumente zu digitalisieren, gibt es schon lange. Der Grund dafür ist, dass die Blockchain transparent und fälschungssicher ist. Vielleicht möchten Sie vertrauliche und wichtige Dokumente, wie etwa medizinische Unterlagen oder Ihr Zeugnis bzw. Ihren Personalausweis, auf der Blockchain speichern.
Auf diese Weise können diese Dokumente nicht gefälscht, gestohlen oder kopiert werden.
Es wird nur eine Originalkopie Ihres Personalausweises und Ihrer Dokumente in der Blockchain geben. Und ich glaube, das ist es, was die Welt brauchen wird.
Das würde nur auf bitcoin wirklich funktionieren da man dort keine zentrale Macht-Instanz hat. Bei allen anderen musst du den firmen dahinter vertrauen und die Blockchain wäre nicht wirklich dezentral....
Wie auf bitcoin.. Bitcoin ist lediglich eine digitale Währung bzw .Kryptowährung.
Auf diese Weise können diese Dokumente nicht gefälscht, gestohlen oder kopiert werden.
Das ist leider falsch. Die Fälschungssicherheit kann man erreichen, das »stehlen« und kopieren nicht, eher das Gegenteil. Wirklich jeder kommt an alle Daten ran die auf der Blockchain liegen.
Es gibt eine Option namens Zero-Knowledge Proofs, die es ermöglicht, sensible Informationen in der Blockchain zu speichern, ohne die Vertraulichkeit dieser Informationen zu gefährden.
Diese Kennungen werden wie DIDs (Decentralized Identifiers) dezentral auf der Blockchain registriert, persönliche Informationen werden jedoch nicht direkt auf der Blockchain gespeichert. Es gibt einige Projekte und Plattformen für die Verwendung von Zero-Knowledge Proofs (ZKP) und Verifiable Credentials. Beispiel: Website: Civic https://www.civic.com/
https://coinmarketcap.com/currencies/civic/
es ist ist ein Pionier bei der Verwendung von Verifiable Credentials und ZKP.
Oder Website: Polygon ID https://polygon.technology/
Die Plattform basiert auf der zk-SNARKs-Technologie (eine Art Zero-Knowledge Proofs) und ermöglicht Ihnen die sichere Überprüfung digitaler Identitäten, ohne dass Sie persönliche Informationen preisgeben müssen.
Du kannst all die ganzen Altcoin Versprechungen auch auf Bitcoin umsetzen. Bei allem anderen bist du nur von den Firmen dahinter abhängig....
Ja kenne ich, sind aber hier nicht anwendbar. Das dient dazu Eingabedaten zu verifizieren, nicht Daten abzurufen. Du wolltest weiter oben ID und Medizindaten direkt von der Blockchain abrufen, weil Du den nicht mithast und lieber auf der Blockchain vorweisen willst. Bei ZKP hast Du durchaus ein Dokument (in dem Fall eben ein Wallet) dabei die als Eingabedaten genommen werden. Und da wir eh eine zentralisierte Vergabe von Personalausweisen haben, kann man sich das auch schenken und gleich mit Signaturen auf dem Chip und DB-Einsicht für Berechtigte wie Polizei und Zoll arbeiten.
Alsio, ich hab da mal 'ne Frage. Viele Geflüchtete kommen ja zum Beispiel nach Deutschland, aber haben keine Ausweispapiere dabei, weil sie Hals über Kopf aus ihrem Land fliehen mussten. Dann verlangen die deutschen Behörden von ihnen, dass sie zur Botschaft ihres Heimatlandes gehen, um neue Papiere zu bekommen. Aber wenn jemand dadurch in Lebensgefahr geraten würde – oder einfach aus guten Gründen nicht zur Botschaft will – dann bleibt seine Identität ungeklärt. Und genau deshalb werden ihm viele Rechte verwehrt. Er bekommt keine richtigen Leistungen, keine Staatsbürgerschaft – einfach gar nichts.
Jetzt stell dir mal ein anderes Szenario vor: Jemand will gefälschte Dokumente benutzen, um z.B. an einer Uni angenommen zu werden. Wenn solche Dokumente aber verschlüsselt und fälschungssicher auf der Blockchain gespeichert wären, wäre das gar nicht so einfach möglich.
Und auch für das erste Beispiel: Wenn es weltweit ein System gäbe, bei dem jeder Mensch seine Identitätsdaten verpflichtend auf der Blockchain speichert, dann könnten solche unnötigen Probleme viel einfacher vermieden werden.
Aber vielleicht hast du ja sogar eine bessere Idee