Wie funktioniert Telegramm?

4 Antworten

Unabhängig von den anderen Antworten hier (die alle Recht haben), kann man auch Session benutzen. Die Anmeldung ist total leicht, und man muss überhaupt nichts angeben. Keine Telefonnummer und keine Emailadresse.

M18

Telegram mit einen m.

und ja Telegram ist nicht sicher, dazu findest du genügend Infos im Internet.

Deine Handynummer kannst du verstecken, dass musst du aber bei jeden Kontakt erneut überprüfen.

Aber viel wichtiger du machst dich der Vetbreitung und des Besitz von Kinderpornografie strafbar wenn du Nudes teilst

Ich arbeite hauptsächlich auf telegram und es ist eigentlich ganz einfach

Du kannst einstellen ob Leute deine Telefonnummer sehen können oder nicht

Ansonsten sehen die halt nur deinen Benutzernamen

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Arbeite als Escort & Domina💦

Du kannst einstellen ob die andere Person deine Nummer sieht oder nicht, Telegram ist ziemlich sicher


Wolpertinger  05.09.2025, 12:25

KI Übersicht

Der Telegram-Datenschutz ist kritisch zu betrachten, da die Nachrichten standardmäßig keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bieten und auf Telegram-Servern gespeichert werden, wo sie theoretisch eingesehen werden können. Für diese Nachrichten ist eine End-to-End-Verschlüsselung nur in manuell zu aktivierenden "geheimen Chats" vorhanden. Telegram speichert neben den Nachrichten auch Nutzerdaten wie IP-Adressen und Gerätedetails. Eine Verbesserung der Privatsphäre ist durch Einstellungen für die Sichtbarkeit der Telefonnummer und das Aktivieren von automatischen Löschfunktionen möglich. 

Mangelnde Verschlüsselung

  • Keine Standard-Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
  • Standardmäßig ist die Verschlüsselung nur zwischen dem Endgerät und dem Telegram-Cloud-Server. Die Inhalte werden in der Cloud gespeichert und sind dort für Telegram theoretisch einsehbar. 
  • Geheime Chats
  • Nur bei der Aktivierung von "geheimen Chats" ist eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung verfügbar, was bei Gruppenchats jedoch nicht möglich ist. 

Datenspeicherung und -zugriff

  • Speicherung auf Servern: Alle Nachrichten in nicht-geheimen Chats werden auf den Servern von Telegram gespeichert und sind abrufbar. 
  • Zugriff von Dritten: Dritte, wie Behörden, könnten potenziell auf diese Daten zugreifen, insbesondere bei einem Durchsuchungsbeschluss. 
  • Speicherung von Metadaten: Telegram speichert begrenzt IP-Adressen und Gerätedetails. 

Datenschutzmaßnahmen für Nutzer 

  • Telefonnummer verbergen
  • In den Einstellungen kann eingestellt werden, wer die eigene Telefonnummer sehen darf. 
  • Code-Sperre und Passwort
  • Um den Zugriff auf die App zu sichern, kann eine Code-Sperre oder ein zusätzliches Passwort eingerichtet werden. 
  • Automatische Löschung
  • Es ist möglich, die automatische Löschung des Accounts bei Inaktivität einzustellen. 
  • Vorsicht bei Links
  • Nutzer sollten bei unbekannten Links und Bots vorsichtig sein. 

Kritische Aspekte

  • Mangelnde Kooperation mit Behörden: Telegram kooperiert nicht mit staatlichen Behörden, was kritisiert wird. 
  • Verstöße gegen Datenschutzgesetze: Der Messenger verstößt gegen die deutsche DSGVO und das TDDDG. 
  • Alternative Messenger: Für Nutzer, denen Ende-zu-Ende-Verschlüsselung als Standard wichtig ist, sind Alternativen wie Signal empfehlenswerter.