Wie finde ich Wertigkeit eines Elementes im Periodensystem heraus?
Hallo Ich verstehe leider nicht wie man die Wertigkeit eines Elementes heraufindet. Im Internet steht zwar oben ist es mit es mit römischen Zahlen angegeben aber dann lese ich wieder dass es innerhalb einer Spalte mehrere Wertigkeiten gibt. Ich bräuchte dringend Hilfe :D Danke im Voraus
2 Antworten
Heyha ilovedance13,
die Wertigkeit siehst du an der Hauptgruppennummer, also an der römonischen Nummerierung. Die Definition stand im Internet so:
"Die Wertigkeit, auch Valenz,
eines Atoms eines chemischen Elements gibt an, wie viele Atome es im
Falle einer chemischen Bindung an sich binden kann, bzw. wie viele
Einfachbindungen es mit anderen Atomen eingehen müsste, um den
Oktettzustand zu erreichen."
Dir ist sicher bewusst,
dass Elemente Ionen bilden und dann nach der Oktettregel die
Edelgaskonfiguration erreichen möchten. Die Elemente sind im PSE so
sortiert, dass man die Wertigkeit an ihrer Gruppennummer erkennen kann.
Hauptgruppe 1 und 7 haben die Wertigkeit 1,
Hauptgruppe 2 und 6 haben die Wertigkeit 2.
Hauptgruppe 3 und 5 haben die Wertigkeit 3.
Hauptgruppe 4 hat die Wertigkeit 4.
Die Elemnte bilden jeweils Anionen oder Kationen, die Hauptgruppe 4 kann beides bilden.
Ich hoffe das konnte dir weiterhelfen.
Grüße Jakubi
Danke für die hilfreiche Antwort.Sehr kurz gefasst und leicht zu verstehen!:')
Nun, die Wertigkeit der Alkalimetalle ist in Verbindungen meist +1 (Alkalimetalle geben gern ein Elektron ab). Die Alkalimetalle stehen in der ersten Gruppe. Sie haben alle je ein Außenelektron. Bei den Erdalkalimetallen sind es zwei, die auch gern abgegeben werden. Bei den Erdmetallen (Bor, Aluminium etc) sind es drei.
Die Edelmetalle gehören der Gruppe VIII an. Sie haben acht Außenelektronen. Die Halogene haben sieben Außenelektronen. Sie sind also bestrebt, ein Elektron aufzunehmen, was bsw. bei Salzbildungen passiert. Es gibt aber auch Verbindungen, bei denen Halogene sieben Elektronen abgeben (z. B. Cl2O7). Und je mehr man in die Mitte des Periodensystems kommt, desto häufiger trifft man sowohl das Eine als auch das Andere an (Es gibt Ammoniak, hier ist die Wertigkeit des Stickstoffes -3; der Stickstoff hat drei Elektronen aufgenommen; und es gibt Salpetersäure; hier hat der Stickstoff [Gruppe V] fünf Elektronen abgegeben.). Hoffe, Dir damit weiter geholfen zu haben.