1 Antwort

Das ist eine total abgefahrene Geschichte, pass auf … ich hab ne Bewerbung geschrieben und wurde eingestellt! Spaß beiseite, also die lange Geschichte: Ich wollte schon immer Spiele machen. Aber als doofer Abiturient und Hobby-Grafiker dachte ich noch, man müsse dafür programmieren müssen um in die Branche zu kommen. Also habe ich erst einmal Grafik-Design studiert und neben dem Studium dann auch schon in einer Agentur gearbeitet. Als die dann die Werbeabteilung urplötzlich eingestampft hat, dachte ich mir „Jetzt oder nie!“ und habe das einfach ausprobiert, Stellen gesucht, Bewerbungen geschrieben und bin dann schließlich als Praktikant in einem kleinen Indie-Studio gelandet. Und das war so ein schönes Arbeiten, die Kollegen so cool, so nett, so freundlich, vor allem so authentisch, das hat einfach so viel Spaß gemacht, da blieb ich dann für über 10 Jahre in der Branche. Denn wie sich herausstellte, programmieren können muss man nicht. Zum Programmieren stellt eine Firma doch tatsächlich extra Programmierer ein. Die denken sich weder die Spielmechaniken aus (das macht der Game-Designer), noch die Menüführung/Steuerung (das macht der Interface-Designer), noch die Levels (das macht der Level-Designer) und Charaktere oder Assets zeichnen tun die auch nicht (das machen die Artists). Also je nachdem was dir liegt, kannst du dich auf die Position deiner Wahl bewerben.