Wespennest auf Balkon unterhalb der Brüstung - geeignete Vorgehensweise?
Hallo, Ich habe heute beim Putzen auf dem Balkon gesehen, dass sich ein Wespennest unterhalb der Baökonbrüstung befindet. Da der Balkon sich an das Wohnzimmer anschließt, ist das unpraktisch. Ich kann ja nicht mal ein Fenster aufmachen, vom Grilen im Sommer ganz zu schweigen. Ich würde so vorgehen: Nachts, wenn die Wespen nicht mehr so aktiv sind, mit einem langen Besenstiel vom Wohnzimmer aus das Nest zum Fallen bringen. Unterhalb des Nestes würde ich zuvor einen Eimer mit einem starken WC-Reiniger aufstellen, wo das Nest dann reinfällt. Dann Fenster zu und warten, bis die Wespen tot sind. Würde sich WC-Reiniger da anbieten oder hilft das nix gegen Wespen? Und geht das mit dem Besen? Ich meine, lässt sich das Nest damit entfernen oder bohre ich damit nur Löcher rein?
5 Antworten
Von den vielen Wespenarten, die bei uns heimisch sind, werden nur 2 Arten im Spätsommer und Herbst lästig, Diese beiden Arten (Deutsche Wespe und Gemeine Wespe) sind Höhlenbrüter und hängen ihre Nester nicht frei hängend auf.
Wenn man ein frei hängendes Nest entdeckt, dann handelt es sich immer um eine der Arten, die nur kleine Kolonien bilden und die nie lästig werden, wie z.B. die Sächsische Wespe oder die Waldwespe. Leider fallen gerade die Nester dieser friedlichen Arten sinnlosen Vernichtungsaktionen zum Opfer.
Lass die Tierchen einfach wo sie sind und beobachte ihr Treiben in aller Ruhe. Solange Du nicht am Nest herumwerkelst, brauchst Du Dich nicht vor Angriffen zu fürchten und spätestens Mitte August hat sich das Problem von selbst erledigt, denn dann löst sich die Kolonie auf.
Wenn das Nest nicht frei hängt, dann könnte es die Gemeine Wespe oder die Deutsche Wespe sein. In diesem Fall solltest Du die Kolonie abtöten, bevor es zu groß wird. Allerdings frage ich mich, weshalb Du das so umständlich planst. Ein Insektenspray tut es auch, denn zur Zeit sind die Kolonien noch sehr klein und wenn Du das Nest bzw. den Eingang einsprühst werden alle Tierchen absterben. Das leere Nest kann dann jede Hausfrau entfernen.
Danke dir nochmals. Ich bin mir nur nicht sicher, was du mit frei hängend meinst. Das Nest ist an der Unterseite der Brüstung Richtung Fußboden gerichtet...
Man einfach mal ein Bild und lade es hier hoch. Dann sage ich Dir, um welche Art es sich handelt und was zu veranlassen ist.
Danke, das ist eine gute Idee. Da das hier im Kommentar nicht geht, werde ich eine neue Antwort mit dem Bild verfassen.
Ok bild ist hochgeladen. Nur hat sich das komischerweise ziemlich am ende der frage abgehängt
Ich will aber im Sommer auch mal ein Fenster aufmachen oder grillen. Und ich will weder Wespen in meiner Wohnung noch in meinem Essen haben. Und ich habe nicht nach dem Naturschutz gefragt, sondern ob WC-Reiniger mit Wasser gemischt die Wespen tötet oder ob es effektivere Mittel gibt.
Die Tiere stehen unter Naturschutz! Und solange sie nicht belästigt werden, tun die auch keinem was. Sind sie ausgeflogen, kommen sie auch nicht nochmal an dieselbe Stelle wieder.
Man kann Nester zum Abend hin etwas einräuchern, um die Tiere zu beruhigen. Aber das sollte auch ein sachkundiger Mensch machen.
Mit Wespen hast Du es nicht so, oder? Weshalb sollen sich die Tiere beruhigen, wenn man sie einräuchtert? Das Gegenteil wird der Fall sein, denn durch den rauch werden sie wild und verteidigungsbereit, so dass sie ggf. angreifen, wenn man sich nur in der Nähe des Nestes bewegt.
Außerdem stehen nicht alle Wespenarten unter Schutz, wie Du leicht aus der Anlage 1 der Bundesartenschutzverordnung entnehmen kannst.
Bei meiner Schwester m Garten wurden schon zweimal auf diese Weise Wespennester entfernt. Von daher habe ich es auch so geschrieben.
Und auch wenn nicht alle Arten unter Schutz stehen, muss man sie deshalb nicht töten.
Wenn jemand die Nester mit Hilfe von Rauch entfern hat, dann war das ein Dilettant, der von Wespen keine Ahnung hat. In diesem fall kommt das Entfernen dem Abtöten gleich. Eine Umsiedlung ist nicht ganz einfach und setzt umfangreiches Wissen voraus.
Aha, ein Imker. Die kennen sich mit Honigbienen aus, aber in aller Regel nicht mit Wespen. Bei Honigbienen hilft Rauch, um sie zu beruhigen. Bei Wespen wird mit Rauch das Gegenteil erreicht.
Er hat es hinbekommen, ohne ein Tier deshalb zu töten. Von daher war es gut.
Die Feuerwehr entfernt kostenlos Wespennester. Man sollte die Finger davon lassen.
Dieser Mythos ist offensichtlich nicht auszurotten. Wenn von den Wespen eine besondere Bedrohung für die Allgemeinheit ausgeht, dann kann tatsächlich die Feuerwehr aktiv werden. Beauftragt jedoch eine Privatperson die Feuerwehr, dann lehnt diese entweder dankend ab oder aber wird tatsächlich aktiv, stellt den Einsatz aber in Rechnung. Das wird dann nicht billig.
NABU benachrichtigen, die helfen gerne. Siehe Telefonbuch od. Internet.
Hier mal das Bild vom Nest, aufgenommen von der Balkontüre, also dem Wohnzimmerfenster.

Das ist die Sächsische Wespe (Dolichovespula saxonica)
https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4chsische_Wespe
Das sind völlig friedfertige Tierchen, die weder an den Kuchen gehen, noch sonst irgendwie lästig werden. Eigentlich könnte man das Nest lassen wo es ist und die Wespen ihrer ökologischen Aufgabe nachkommen lassen (Ungeziefer vertilgen). Frage mal bei der Unteren Naturschutzbehörde Deines Landkreises nach, ob sie einen Wespenexperten haben. Der könnte das Nest fachgerecht umsiedeln. Kostet auch nichts.
Vielen Dank für die Antwort. Vielleicht habe ich das nicht klar ausgedrückt, aber das Nest hängt nicht frei, sondern unterhalb einer Art Brüstung, also so ein metallenes Brett, auf das man etwas draufstellen kann. Ein weiteres Problem ist, dass das Wohnzimmerfenster sozusagen der Durchgang zum Balkon ist. So kann ich im Sommer nicht mal ein Fenster aufmachen, ohne dass Wespen in die Wohnung fliegen. Und grillen ist auch ein Problem, da die Wespen ja durch den Essensgeruch zusärzlich angelockt werden. Und im August bin ich im Urlaub - grillen möchte ich ja jetzt, wenn Fußball ist.