Welchr WarriorCats Name passt am besten?

4 Antworten

Von Experte EchoklangAmi bestätigt

Hallo!

Ich finde, zu dieser Kätzin passt ,,Sonnenschweif“ am besten, da sie die Kraft der Sonne ausstrahlt und sehr elegant und anmutig wirkt, und trotzdem schreckhaft und neugierig.

Alternativen wären: (Endung -Schweif)

  • Schilfschweif
  • Eichenschweif
  • Morgenschweif
  • Maisschweif
  • Rosenschweif
  • Blattschweif
  • Efeuschweif
  • Wiesenschweif
  • Bernsteinschweif
  • Flammenschweif
  • Rötenschweif
  • Dämmerschweif
  • Falkenschweif
  • Donnerschweif
  • Tupfenschweif
  • Mohnschweif
  • Lichtschweif
  • Federschweif
  • Himmelschweif
  • Wolkenschweif
  • Fleckenschweif
  • Nebelschweif
  • Laubschweif
  • Wirbelschweif
  • Fuchsschweif
  • Sandschweif
  • Dünenschweif
  • Flugschweif
  • Wüstenschweif
  • Schildkrötemschweif
  • Bienenschweif
  • Palmenschweif
  • Strandschweif
  • Tüpfelschweif
  • Rubinschweif

Wieder mal hoffe ich, dass ich helfen konnte!

Lara^

Woher ich das weiß:Hobby – Ich lese jeden Tag WaCa und kann nicht genug davon bekommen

Buntpelz16  08.02.2024, 16:49

Sonnenschweif klingt wirklich sehr schön! Darf ich den Namen Bernsteinschweif vielleicht für meine FF benutzen? Wäre wirklich cool!

1
Buntpelz16  08.02.2024, 16:53

Ja, mache ich. Aber ich werde ja auch nur den Namen benutzen und nichts anderes. Das Aussehen wäre natürlich anders!

1

Fleckenschweif, Flickenschweif, Punktschweif, Tupfenschweif, Tüpfelschweif, Spritzschweif, Tropfenschweif, Leopardenschweif, Streifenschweif (wegen der Musterung)

Buntschweif, Farbenschweif, Schildkrötenschweif, Regenbogenschweif, Tropfenschweif, (weil er ja so vielfarbig ist)

Schmetterlingschweif, Libellenschweif, Blattschweif, Buschschweif, Tulpenschweif, Primelschweif, Reiherschweif, Rosenschweif, Nadelschweif, Beerenschweif, Wurzschweif, Wurzelschweif, Mohnschweif, Nelkenschweif, Blumenschweif, Blütenschweif, Dämmerschweif, Morgenschweif, Entenschweif, Abendschweif, Traubenschweif, Lilienschweif, Schuppenschweif, Stängelschwei, Herbstschweif (wenn sie früher ein Hauskätzchen, eine Einzelläuferin etc. war), Ahornschweif, Stängelschweif, Weidenschweif, Wiesenschweif, Heideschweif, Waldschweif, Tannenschweif (Alles Dinge, die es in vielen Farbvariationen gibt.)

Rotschweif, Schwarzschweif, Schneeschweif, Sonnenschweif, Schattenschweif, Flammenschweif, Feuerschweif, Kohlenschweif, Honigschweif, Goldschweif, Bienenschweif, Birkenschweif, Hummelschweif, Lichtschweif, Wespenschweif, Nachtschweif, Dohlenschweif, Tauschweif, Reifschweif, Gierschschweif, (wegen einer der Farben)

Schwalbenschweif, Gimpelschweif, Rotkehlchenschweif, Spechtschweif, Storchschweif, Schwanenschweif, Fuchsschweif, Kleiberschweif, (Bart)geierschweif, Harzschweif (haben alle die irgendwo Farben des Schweifes)

Bachschweif, Seeschweif, Wasserschweif, Pfützenschweif, Flussschweif, Regenschweif, Gischtschweif (haben "farbige" Reflektionen)

Ampferschweif, Distelschweif, Efeuschweif, Erdbeerschweid, Himbeerschweif, Brombeerschweif, Lorbeerschweif, Maulbeerschweif, Wacholderschweif, Löwenzahnschweif, Mistelschweif, Eibenschweif, Nesselschweif, Veilchenschweif, Kirschschweif, Fliederschweif, Lavendelschweif, Holunderschweif, Holderschweif, Quittenschweif, Lärchenschweif, Schlehenschweif (sind auch ziemlich farbenfroh (gerade da viele Blüten, Beeren und Blätter haben, die sich manchmal im Herbst verfärben))

Farnschweif, Moosschweif, Grasschweif (auch ganz hübsch)

Noch ein paar Tipps zu Namenssuche:

  • Namen müssen nicht unbedingt einen Bezug auf das Aussehen haben. Gerade bei Endungen wie -schweif oder -herz, die man ja mit so ziemlich allen verbinden kann, kann man sich auch etwas anderes einfallen lassen. Oft werden alle Jungen nach einem bestimmten Thema benannt (man könnte z.B. etwas nehmen wie Flimmerjunges und Flackerjunges.) Manche sind auch nach verstorbenen Clangefährten oder sonst etwas benannt z.B. Eichenherz und Streifenstern/Sturmjunges. Dasselbe gilt natürlich auch für die Endungen. (Man könnte z.B. die Katze auch Flimmerschweif nennen und sagen, dass sie ein Bruder hat, der Flackerherz heisst.)
  • Namen dürfen auch mal simpel sein. Namen wie Graupelz oder Streifenfell sind jetzt zwar nichts besonderes, aber trotzdem ganz hübsche Namen und auch leicht zu merken und zu zuordnen. (Natürlich muss man auch darauf achten, dass es nicht zu viele solcher Namen gibt. Allerdings sind mir die in der Regel lieber als aussergewöhnliche Dinge, die dafür weniger Sinn und wiedererkennungswert haben.)
  • Du kannst also auch einfach Namen nehmen, die für dich schön klingen.
  • Wenn dir die Vor- und Nachsilben ausgehen, dann findet man auf dem Internet oft Listen, die man benutzen kann, oder man kann ob es nun auch im Internet oder einem Lexikon nach Pflanzen und Tieren oder auch Steinarten etc. schauen. (Das ist gerade dann sinnvoll, wenn deine Katzen ein besonderes Territorium haben sollen.)
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich gebe gerne meinen Senf dazu.

Hola!

Hier ein paar Ideen:

  • Sanddünenschweif
  • Sandsegen
  • Fluchtanz
  • Schildkrötentanz
  • Sandtraum
  • Schildkrötensonne
  • Bunttraum
  • Lichtschweif
  • Palmenschweif
  • Palmenliebe
  • Sandliebe
  • Sandschweif
  • Samtschweif
  • Tupfenschweif
  • Tupfentraum
  • Meeresträumer
  • Sandträumer
  • Weißdornschweif
  • Weißdornfluch
  • Weißdornsegen
  • Segenschweif
  • Honigträumer
  • Weidenträumer
  • Weidenliebe
  • Bienenschweif

Das war's erstmal, lol.

Schönes Leben! :)

Woher ich das weiß:Hobby – Ich schreibe gerne Geschichten 🧭🌍🪐