Waschmaschine ausgelaufen, kann Decke ohne Hilfsmittel trocknen?
Unsere Waschmaschine hat gestern ca. 2 bis 3 Eimer Wasser verloren. In der Etage darunter sieht man nun Feuchtigkeitsflecken an der Decke. Optisch ist das nicht schlimm, es müsste eh mal gestrichen werden. Ich mache mir eher Sorgen um die Substanz, da das Ganze ein Altbau ist. Muss man da professionelle Trocknungsmaßnahmen einleiten (u.a. wegen Schimmel, Holzbalken) oder trocknet so was von selber?
4 Antworten

Trocknet wieder gut ab, wenn wie Ziuwari vorschlägt vorgegangen wird. Vorteil ist jetzt der Winter. Diese Luft ist dichter und nimmt viel Feuchtigkeit auf. Bis März - April ist alles wieder normal.

So ein einmaliges Nass werden dürfte nichts ausmachen. Wichtig ist nun, dass der feuchte Bereich gut belüftet wird und deutlich über 10°C liegt um möglichst schnell wieder zu trocknen. Am Besten mit einem elektrischen Heizlüfter ein paar Tage den feuchten Bereich anblasen. Die Trocknung kann schon 4-10 Tage dauern, je nach dem wie die Decke aufgebaut ist (Holzbalken, Füllung in den Zwischenräumen, Gipschicht, Estrich)

du musst nur heizen und gut lüften. die wasserflecken müsst ihr allerdings erst mit allgrund (das ist ein lack) vorstreichen, da die wasserflecken sonst immer wieder sichtbar werden.

viel heizen und lüften...