Was zeichnet JRPGs aus?
Ich beginne gerade mit Expedition 33. Laut Google ist es ein JRPG, aber es kommt mir eher wie ein Story-RPG vor. Was ist also charakteristisch für JRPGs?
4 Antworten
Abgesehen davon, dass JRPGs normalerweise RPGs in Japan produziert sind, verfolgen JRPGs einen anderen Stil in Sachen Storytelling, Gameplay, Gamedesign, Visual design, der sie stark von typischen W-RPGs unterscheidet.
Clair Obscur ist jedoch kein reines JRPG. Es ist von Franzosen entwickelt und verfolgt in vielerlei Hinsicht einen typisch westlichen Anspruch in Präsentation und Qualitätsstandards.
Es ist jedoch in erster Linie von JRPGs inspiriert. Das Kampfsystem kommt im Wesentichen von Final Fantasy X, Lost Odyssey, Super Mario RPG und weitere. Die UI und das Kamera Movement kommt von der Persona Reihe. Das Dodge/Parry System kommt von Soulslike. Speziell Sekiro. Der Soundtrack hat viele NieR Einflüsse.
Die Entwickler selbst sind riesige JRPG Fans.
Es adressiert hauptsächlich Leute, die diesen High Fidelity turnbased JPRG Stil vermissen, für den Final Fantasy einmal stand. Und sie haben es durch Elemente aus den anderen Spielen modernisiert.
Und dann natürlich noch ihre Belle Epoche Inspiration für das Artdesign. Das kommt allerdings aus Frankreich selbst. Also Westen.
Im Endeffekt ist es also ein wenig von beidem. Als was man es bezeichnen möchte, bleibt einem selbst überlassen. Ich persönlich würde es nicht als JRPG bezeichnen.
Aber Marketing technisch macht der JRPG Begriff hier wahrscheinlich mehr Sinn.
Naja, das meiste davon gibs ja schon lange auch bei Xbox. Von allen genannten Spielen kommt Final Fantasy X der Clair Obscur Erfahrung noch am Nächsten. Allerdings ohne dem Dodge/Parry System (dafür andere coole Features). Und gerade was Storytelling Qualität und allgemeines Gamedesign angeht, sind die Parallelen sehr stark.
Stimt Entschuldigung ist mein Fehler.
Bin wohl langsam alt, dass ich es nicht mitbekam, dass es FF auch im Microsoft Store gibt.
Danke nochmals
Die Unterscheidung in westliche und japanische Rollenspiele entstand in den 80/90er Jahren. Als westliche Studios anfingen mit blanken Charakteren und Echtzeit Kampfsystemen zu experimentieren während die japanischen Studios weiterhin an der Heldengruppe und den rundenbasierten kämpfen festhielten.
J-RPGs müssen nicht mehr zwangsweise aus einem japanischen Studio kommen, es gibt inzwischen auch westliche Studios die Spiele in diesem Stil entwickelt haben. Aber als grundlegende Merkmale für ein J-RPG gelten:
- Ausgeprägte, oft lineare, Story. Gerne auch mit Fokus auf Nebenstorys innerhalb der Heldengruppe
- Eine Gruppe aus Helden mit bereits vordefinierten Persönlichkeiten.
- Rundenbasierte Kampfsysteme (dazu zählen auch Kampfsysteme mit active time Elementen)
- Häufig ist die Spielwelt in eine Oberwelt und Dungeons unterteilt
- Die Final Fantasy Reihe
- Persona
- Octopath Traveller
- Sea of Stars (um auch einen Vertreter eines westlichen Studios zu nennen)
Octopath Traveler gibts auch im Microsoft Lager, downloade ich sofort, danke für deine ausführliche Antwort.
Das mit den rundenbasiert ist aber eher Klischee als als tatsächliches Merkmal. Es gibt unzählige JRPGs mit reinen Action Systemen.
JRPGs sind halt einfach aus einem japanischen Entwicklerstudio. Da besteht kein Unterschied zu anderen RPGs.
Danke.
Expedition 33 ist aber vom Französischen Entwickler Sandfall, also muss es was anderes sein, aber danke
"Japanese Roleplaying Game" - ist dein Spiel aus Japan bzw. von einem Entwicklerteam, dass dort ansässig ist? Falls Ja - Glückwunsch, spielst du ein JRPG. Falls nein, spielst ein RPG. Auch wenn es praktisch das Gleiche ist.
Danke für deine ausführliche Antwort.
Da ich ein XBox Kind bis ins Altersheim bin kenne ich FF, Super Mario RPG und desweiteren nicht, aber ich bin froh das nicht alle XBox XKinder sind 😁