Was schreibt Marx über den Aufbau der Gesellschaft?

1 Antwort

Man kann es sehr vereinfacht so zusammenfassen. Oben sind die, die durch ihre ökonomischen Möglichkeiten die Macht haben. Unten sind die, die durch mangelnde ökonomische Möglichkeiten wenig oder gar keine Macht haben. Die Mächtigen schaffen sich ihre Spielregeln. Diese Spielregeln sind so gestaltet, dass die Mächtigen noch reicher und damit noch mächtiger werden.

Zur Überwachung der Einhaltung und zur Durchsetzung dieser Spielregeln schaffen sich die Mächtigen ihren Staat. Der sorgt dafür, dass die Oberen oben bleiben und die Unteren unten. Mit diesem Staat können die Mächtigen auch ihre Herrschaft verschleiern. Sie führen Regeln ein, die aussehen, als könne jeder mitbestimmen, in Wirklichkeit aber nicht taugen, wirklich etwas an den herrschenden Verhältnissen zu ändern.

Die Grundlage für die Herrschaft der Reichen ist das Eigentum an Produktionsmitteln. Diese Eigentum wird aber als "heilig" und unantastbar verteidigt. Ohne das Eigentum anzutasten, wird sich an den gesellschaftlichen Verhältnissen nichts ändern. Wer also diese Verhältnisse ändern möchte, muss das Privateigentum an Produktionsmitteln abschaffen.