Was ist die Blaupause?
Hallöchen ...ich hab mal eine Frage ;) im Kunstunterricht haben wir neulich mal über kopieren geredet und dabei trat immer wieder das Wort Blaupause auf , allerdings habe ich keine Ahnung was man darunter verstehen kann, daraufhin hab ich mich im Internet mal erkundigt, hab aber keine Seite gefunde , wo mal vernünftig erklärt wird, was die Blaupause ist.
Darum wäre es total nett , wenn jemand mal mir ne kleine Definition geben könnte ;)
danke ,
LG Leen ;)
7 Antworten

Bei einer Blaupause handelt es sich um einen Durchschlag, den man bei einem handschriftlichen, bzw. maschinengeschriebenen Text mittels Kopierpapier anfertigt. Da die beschichtete Seite, die zum Kopieren führt, in den Anfängen mit einer blauen Schicht versehen war, die dann auf das Papier übertragen wurde, spricht man von Blaupause. Diese Bezeichnung hat sich aber auch bei anderen Kopien (umgangssprachlich) durchgesetzt.

Früher wurden und zum teil heute auch noch werden baupläne auf sogenannte blaupausen übertragen , mann paust beim zeichnen auf dieses blatt ,das wie der name schon sagt blau ist.(oder früher war) http://forum.xufo.net/bb/files/mitsubishiblaupause414.jpg

Der Entwurf von einem Gebäude auf blauem Papier mit Linien die Vierecke ergeben.

Unter Blaupausen versteht man Testkopien von Druckseiten, die zum Zweck der Überprüfung des Layouts oder des Inhaltes erzeugt werden.

Die Diazotypie ist ein silberloses fotografisches Lichtpausverfahren. Das Verfahren wird umgangssprachlich auch als Blaupause (engl. blueprint) bezeichnet. Nach dem Markennamen des Papiers wurde die Diazotypie auch Ozalidkopie genannt.

Muss man bei Text-Vollkopien - wie hier aus wikipedia - nicht die Quelle angeben?