Was ist der Unterschied zwischen Nullen und Tarieren einer Präzisionswaage?
Verstehe ich es so richtig:
Angenommen die Wage hat einen Wägebereich von 200 Gramm, ich lege etwas auf die Waage auf und Nulle sie, dann kann ich erneut 200 volle Gramm auflegen?
Und wenn ich zum Beispiel ein 50 g schweres Objekt drauf lege und tariere sie, steht die Waage zwar auf 0, aber ich kann nur noch maximal weitere 150 g drauf legen, weil sonst der Wägebereich überschritten ist?
Ist das so korrekt? Wenn nein, wie ist es korrekt?
1 Antwort
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Das ist richtig für elektronische Digitalwaagen. Durch Tarieren kann man normalerweise den Wägebereich bei elektronischen Digitalwaagen nicht erweitern, bei einigen älteren mechanischen Schaltgewichtswaagen war das allerdings möglich, weil die ein zusätzliches Tariergewicht eingebaut hatten.
Woher ich das weiß:Berufserfahrung