Was haltet ihr von Proton (VPN, Drive, Mail)?

Ich fide sie gut 63%
Ich fide sie schlecht 38%
Kenn ich nicht 0%

8 Stimmen

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Ich fide sie gut

Ich nutze sie schon lange und bin zufrieden.

Die Firma tut einiges was einfach ganz gut ist, die Webmail Oberfläche ist besser als bei vergleichbaren Anbietern. Sie bemühen sich bei Open Source Software. Die Firma hat Know How wie man sicher solche Dienste betreibt und informiert weitaus seriöser über die Vor- und Nachteile, nehmen wir als Beispiel jetzt mal VPN weil es da sehr extrem ist, als andere VPN Anbieter.

Es gibt Nachteile

  • Bei Mail setzen sie nicht unbendingt auf offene Standards mit denen andere Dienste sich integrieren können. Theoretisch kannst du von Protonmail public PGP keys bekommen und dort hin Nachrichten von extern hin Verschlüsseln, aber eben nicht auf einem standartisierten Weg.
  • Um deine eigenen Mails mit einem Standard Mail Programm (also nicht der Weboberfläche oder den Proton Apps) abzurufen brauchst du ein extra Bridge Programm was glaube ich nur für Premium Kunden ist.
  • Der Passwort Manager kann weniger als z.B. KeePassXC, glaube geteilte Kalender kann der Kalender z.B. nicht und so was. Also neben Mail und VPN sind die anderen Dienste noch etwas Basic
  • Proton gibt Daten an Behörden. Offiziell nur wenn sie es müssen, da gibt es aber manchmal Zweifel.

Was mir gut gefällt

  • Transparenz und Kompetenz des Anbieters. Da können Anbieter wie Nord nur von Träumen, mit ihren Marketing Lügen und schlechten Responses auf IT Security Breaches.
  • Als langjähriger Kunde wurde mir immer mehr Storage geschenkt und vorherige Konditionen aus Aktionen beibehalten
  • Auch wenn ich Drive und VPN selten nutze finde ich den Preis fair und praktisch alles in einem Anbieter zu haben.
  • Das Mail Alias Feature als Teil des PW Managers gefällt mir gut, auch wenn mittlerweile sehr viele so etwas haben (iCloud, glaube sogar firefox…)

Alternativen (für Mail) könnten sein:

  • Mailbox.org, bei denen eingehende Mails auch nach dem Eingang verschlüsselt werden, allerdings mit standard PGP.
  • Tutanota (jetzt nur noch tuta), war in der Vergangenheit teils günstiger, sie wurden rechtlich z.B. aber ebenfalls gezwungen Mails im Klartext notfalls abzufangen (sitzen in DE), haben sich aber dagegen gewehrt.
Ich fide sie gut

Ich selber benutze Proton Mail und ich kann echt nicht Meckern. Bei Proton VPN habe ich keine Erfahrung, weil ich benutze eigendlich keine VPN. Ich benutze OpenVPN, um micht von unterwegs zum Heimnetzwerk zu verbinden.

Woher ich das weiß:Hobby – Programmier/Linux/Server Erfahrungen