was haben dr. b und Czentovic für ein Verhältnis zum Schach?

1 Antwort

Moin,

Charakterisierung von Mirko Czentovic:

Czentovic stammt aus dem Kleinbürgermilieu wird als dumm und ungebildet beschrieben (S. 8/9), der sich von selbst aus keine Beschäftigung sucht oder Fragen stellt (S. 10). Er erscheint unhöflich und arrogant, tritt großspurig und überheblich, sowie selbstgefällig auf. Er kann sich auch nicht, beziehungsweise nur sehr schlecht ausdrücken und kommt eher mürrisch-maulfaul und ablehnend rüber.
Insgesamt wird Czentovic unsympathisch dargestellt. Sein Interesse am Schach beschränkt sich auf die kalte Logik und die Möglichkeit, damit Geld zu machen. Er spielt wie ein Roboter, kühl, distanziert, aber auch die Schwächen des Gegners beachtend. Nicht nur die Schwächen im schachlichen Können, sondern auch Charakterschwächen werden ausgenutzt. So lässt er sich zum Beispiel immer so lange es geht Zeit für den nächsten Zug, nicht, weil er nachdenken muss, sondern um den Gegner in den Wahnsinn der Ungeduld zu treiben. Er selbst bleibt stur und starr. Schach ist für Czentovic allerdings auch die einzige Möglichkeit, Anerkennung zu finden. Der Gedanke, dass zu verlieren, ist unerträglich für ihn, eben weil er nichts anderes hat.

Charakterisierung von Dr. B.:

Im Vergleich mit dem Weltmeister Czentovic verkörpert Dr. B. genau das Gegenteil. Er ist intelligent, gebildet und vielseitig interessiert (S. 47). Dr. B. ist zudem ein bescheidener, höflicher und feinfühliger Mensch (S. 43, 47). Diese Eigenschaften lassen ihn als Mensch sympathisch erscheinen.
Dr. B. ist großbürgerlicher Abstammung. Er ist redegewandt und hat gute rhetorische Fähigkeiten.
Schach spiel der Doktor mit Gefühl, aber aufgrund seiner Geschichte ist er auch ausgesprochen leidenschaftlich, geradezu verbissen, weil das Schachspiel in seiner Haft das einzige war, was ihm Hoffnung gab und ihn überleben ließ. Andererseits ist Dr. B. gerade deshalb in Bezug auf das Spiel auch gefährdet, in eine wahnähnliche Sucht zu verfallen. Schach ist für Dr. B. eben mehr als ein Spiel, es ist alles, es ist das Leben!

LG von der Waterkant