Was gegen langeweile?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich bin auf dem Land aufgewachsen und kann sehr gut nachvollziehen, wie es dir ergeht.

Vor allem im Winter gab’s bei mir zu Hause absolut nichts zu tun. Was auch daran lag, dass ich zu einer Zeit aufgewachsen bin, als es noch kein Internet gab und im Fernsehen nur drei Sender liefen (ja, ich weiß, ich bin alt). Langeweile ist also kein Fremdwort für mich.

Wenn du allerdings ernsthaft nach einer Beschäftigung suchst, dann gibt es schon einige Optionen.

Hier mal ein paar Vorschläge, die deine Zeit füllen, aber nicht zu anstrengend sind.

Vielleicht ist ja was für dich dabei.

Der Klassiker: Lesen

Nicht unbedingt super einfallsreich, aber wie sagt man so schön:

Lesen ist wie Kino im Kopf.

Ist also ein bisschen wie Fernsehen, nur, dass du dafür was tun musst. Und kann entspannend und unterhalten sein, ohne, dass es dabei langweilig wird. Wenn du nicht sonderlich gerne liest, such dir was Einfaches: ein Buch zu deinem Lieblingsfilm, zum Beispiel.

Und falls du kein Buch zu Hause hast, kannst du dir bei Amazon auch welche aufs Handy oder Tablet laden.

Was Kreatives: Schreiben

Setz dich hin und schreib einfach auf, was dir durch den Kopf geht.

Das können deine Gedanken, eine tolle Idee oder auch eine Geschichte sein. So entfaltest du entweder deine Fantasie oder kannst dich ein bisschen mehr mit dir selbst beschäftigen.

Garantiert nicht anstrengend. Aber langweilig sicher auch nicht.

Auf die Ohren: Podcast oder Hörbuch

Wenn du dich eher berieseln lassen willst, aber eben nicht vom Fernseher, dann passt das vielleicht zu dir.

Gerade Podcasts finde ich sehr spannend, weil man sich ein Thema aussuchen kann, das einen interessiert und dann mehr darüber erfahren kann. Und falls du es noch nicht versucht hast: Es gibt wirklich zu JEDEM Thema einen Podcast.

Sehr beliebt sind True Crime Formate – wenn’s spannend sein soll.

Single Player: Puzzle

Da du ja erwähnt hast, dass du keine Freunde treffen kannst, fallen die meisten Brettspiele vermutlich flach.

Persönlich kann ich damit eher weniger anfangen, weil ich ein ungeduldiger Typ bin. Aber es gibt viele Menschen, die beim Puzzeln komplett die Zeit verlieren. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert, vor allem, wenn du ein visueller Typ bist.

Lernen: Onlinekurse

Lernen klingt vielleicht nicht nach der tollsten Beschäftigung.

Onlinekurse sind allerdings eine tolle Option, wenn einem langweilig ist. Ähnlich, wie bei Podcasts gibt es unzählige Kurse zu diversen Themen, die kostenlos angeboten werden. YouTuber ist hier Anlaufstelle #1.

Überleg mal, was dich interessiert. Nicht ausgeschlossen, dass du was findest, das dich auch in Zukunft beschäftigt hält.

Und eventuell hast du ja Talente, die du sogar zu Geld machen kannst. Zwei Fliegen mit einer Klappe.

Musik: Hören oder selber machen

Kopfhörer auf und Spotify an – so entspannst du und musst dabei gar nichts tun.

Auf die Schnelle wahrscheinlich keine Option: Mittelfristig könnte aber auch ein Instrument eine Möglichkeit gegen Langeweile sein. Ich habe mal angefangen, Gitarre zu spielen. Das mache ich zwar mittlerweile nur noch zur Belustigung von anderen, aber es ist trotzdem ein guter Zeitvertreib.

Einfach nur relaxen: Meditation

Bei Meditation denkt man ans Nichts-tun. Und das willst du ja eigentlich nicht.

Aber man täuscht sich. Meditation kann einen sehr entspannen und auch dafür sorgen, dass die Zeit verfliegt. Nebenbei hilft es einem, besser einzuschlafen. Falls also keiner der Vorschläge was für dich sein sollte, kannst du den Tag so zumindest schneller zu Ende bringen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung