Warum arbeitet ein Computer mit dem Binärsystem?
8 Antworten
Weil Transistoren ganz grundlegend nur zwei Schaltzustände (an 1 und aus 0) kennen.
Durch die Zusammenschaltung vieler (Milliarden) solche elektronischer Schalter mit einer hohen Anzahl von Schaltvorgängen (mehrere Milliarden Schaltvorgänge pro Sekunde) ergibt sich bei entsprechender Ansteuerung (durch andere Komponenten) ein programmierbares Rechenwerk.
binär steht für {0,1}. Auf dem Computer bezogen steht die 0 für "es fließt kein Strom" und die 1 für "es fließt strom"
weil er mit Strom arbeitet also + und - und 0 ist Strom aus und 1 Strom an
vereinfacht
Da die Elementaren Beuteile oft wie Schalter funktionieren, also per Definition zwei Zustände kennen, bieten sich binär-digitale Schaltkreise einfach an.
Es gibt auch stellen, an denen der Computer nicht binär aber digital arbeitet, bei einigen Speichern und bei der Kommunikation.
Weil sich binäre Zustände einfach darstellen lassen und damit eine sehr hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit erreichen lässt. Wie du siehst, hat sich das System bewährt.
Gibt aber auch Analogrechner...