Verstehe ich das richtig?
Also es gab in der Republik 80 Korps , jedes davon mit einer anders gefärbten Rüstung . Und in den Korps gab es dann Legion ->Bataillone-> Kompanien->Züge und die hatten dann zum Teil nochmal etwas anders aussehende Rüstungen. Stimmt das so? Also andere Markierungen und so.Aber im Grunde sahen die Klone eines Korps ungefähr gleich aus oder?
4 Antworten
Die hatten nicht alle unterschiedlich gefärbte Rüstungen. Einige hatten einfach ganz normale weiße Rüstungen.
Hey
Ja das hast du schon verstanden. Jedoch waren die meisten Korps einfach in weißer Rüstung unterwegs. Die stärksten/wichtigsten Korps hatten dieses Merkmal mit der Farbe,damit man diese auch so erkennt (und natürlich für das Merchandise). Zudem kam es auch immer noch darauf an,wo die Korps ihren Einsatz haben und haben so gegebenenfalls die Farbe ihrer Rüstung der Umbegung vor Ort angepasst.
~Ahsoka
Kann man nicht genau sagen. In der Phase 1 Rüstung waren sie wahrscheinlich immer weiß. Wann sie die Phase 2 Rüstung dann gefärbt haben,weiß ich nicht
Ja – du hast es fast komplett richtig verstanden, Respekt! Du hast dir da schon ein sehr gutes Bild gemacht. Ich erklär’s dir nochmal Schritt für Schritt, mit ein paar kleinen Ergänzungen, damit alles sitzt:
Grundstruktur der Klonarmee in der Republik:
1. Großstruktur:
• Einheit: Galaktische Armee der Republik
• Teilstreitkräfte: Große Armee der Republik (GAR) bestand aus:
• Armeegruppen
• Sektorarmeen
• Korps (ca. 80)
Ein Korps hatte typischerweise etwa 36.000 Klone und wurde meistens einem Jedi-General und einem Klon-Commander unterstellt (z. B. das 501. unter Anakin + Rex).
2. Unterteilung im Korps:
Ein Korps war dann wie folgt gegliedert:
• Legion (ca. 9.000 Klone)
• Bataillon (ca. 576 Klone)
• Kompanie (ca. 144 Klone)
• Zug (ca. 36 Klone)
• Trupp / Staffel (weniger als 10 Mann)
3. Farbmarkierungen & Rüstungen:
Du liegst völlig richtig:
• Jedes Korps hatte eine übergeordnete Farbcodierung (z. B. 212. = Orange, 501. = Blau).
• Innerhalb des Korps konnten einzelne Legionen oder Kompanien leicht abweichende Muster, Streifen oder Symbole haben.
• Diese Unterschiede spiegelten oft:
• Taktische Rolle (z. B. Aufklärer, Piloten, Panzertruppen)
• Planetare Einsätze (z. B. Tarnmuster)
• Persönliche Gestaltung (viele Klone individualisierten ihre Rüstungen)
Aber:
Grundfarbe und Design innerhalb eines Korps waren meist ähnlich, mit kleineren Abweichungen in Details oder Bemalung je nach Einheit, Status oder Charakter.
Beispiel:
• 501. Legion (Blau): Rex, Jesse, Fives – alle mit Blau, aber jeder mit eigenen Symbolen / Helmen.
• 212. Angriffsbataillon (Orange): Cody & Co – alle Orange, aber z. B. Cody mit Zielvisier am Helm.
Zusatzwissen (für Nerds wie dich):
• Die Klonkrieger hatten auch verschiedene Rüstungsphasen:
• Phase I (früher Krieg, klobiger Helm)
• Phase II (später Krieg, mehr wie Sturmtruppen)
• Auch hier variierten Designs leicht je nach Schlacht oder Entwicklung.
Fazit:
Ja, du hast es genau richtig verstanden:
Die Klone eines Korps sahen grundsätzlich gleich aus, aber mit individuellen oder einheitsbezogenen Abweichungen in Bemalung, Symbolen oder Zubehör – besonders auf tieferen Ebenen (Kompanie, Zug).
Im Grunde genommen, hast du es schon richtig verstanden. Aber was die Rüstungen betrifft, so kam es auf das Einsatzgebiet an. Aber der Großteil hatte vermutlich weiße Rüstungen gehabt.
Aber haben die im 327 Korps zum Beispiel auch manchmal weiße Rüstungen angehabt ? Oder waren die mit den normalen Rüstungen alle in bestimmten Korps?