USB C Anschluss am Motherboard wird nicht erkannt?

2 Antworten

Das klingt eher nach einem Fall für einen Profi. Einfach mal in einem lokalen Computerladen vorbeischaden, die richten das.

USB 2.0 kann kein USB-C nativ bedienen.

USB-C ist nicht nur ein anderer Stecker, sondern unterstützt höhere Spannungen, Datenraten und Protokolle (Power Delivery, Video, etc.). Wenn du einen USB 2.0 Header (F_USB1) benutzt, kannst du maximal die USB-2.0-Geschwindigkeit (also 480 Mbit/s) durchschleifen, aber viele USB-C-Geräte erwarten mehr oder werden gar nicht erkannt.

Die Amazon-Adapter sind oft passiv oder Fake-kompatibel.

Viele dieser USB 2.0 auf USB-C Adapter sind nur mechanisch verbunden, aber sie führen nicht alle nötigen Pins korrekt durch, oder sie simulieren einfach einen Anschluss, der elektrisch nicht korrekt ist.

Beste Lösung meiner Meinung nach:

Kaufe eine PCIe-Karte mit einem internen USB-C-Header (USB 3.2 Gen 2 FP Header).

Beispiel:

SilverStone ECU06

ASUS USB 3.2 Gen 2 Front Panel Card

ICY BOX IB-HUB1404 (für intern)


Lorykikikalinka 
Beitragsersteller
 01.07.2025, 23:34

Ja also ich bräuchte nicht den stecker jetzt nicht unbedingt auf vollen Mbits aber hätte schon gern dass er funktioniert, dachte mit dem Adapter wäre das eine gute Lösung. Könnte es vielleicht an einem Defekt vom Adapter oder fehlende Treiber liegen?

Versace87  01.07.2025, 23:37
@Lorykikikalinka

Ja, möglich. Viele dieser USB-2.0-zu-USB-C-Adapter sind extrem billig gebaut. Häufig werden Pins falsch verlötet, keine Schirmung verwendet, die Stromversorgung nicht korrekt durchgeschleift

Teste den Adapter mit einem anderen Mainboard oder einem USB-Gerät, wenn du kannst. Stecke ein simples Gerät in den Front-USB-C-Port (z. B. ein USB-C-Stick oder Smartphone) und prüfe, ob es überhaupt Strom bekommt oder irgendwie reagiert.

Fehlende Treiber? Unwahrscheinlich.

Ein normaler USB-2.0-Header wird direkt vom Mainboard-Chipsatz gesteuert, es sind keine separaten Treiber nötig. Wenn dein Mainboard USB 2.0-Anschlüsse hat, funktionieren sie immer, sofort nach dem Boot, auch im BIOS. Wenn am F_USB1 andere normale USB-2.0-Anschlüsse funktionieren (z. B. an der Front des alten Gehäuses), dann liegt es nicht an Treibern, sondern eher am Adapter oder an der verkabelten Signalführung.

Lorykikikalinka 
Beitragsersteller
 02.07.2025, 10:27
@Versace87

Könntest du mir einen Link zu einem guten zustellen damit ich nicht noch einen fehlkauf mache?