Unterschiede zwischen einer Normalform und einer Scheitepunktform (Quadtratische Funktionen)?
3 Antworten
Normalform: f(x)= ax² + bx + c
Scheitelform: f(x)= a (x - d)² + e
Bei der Scheitelform kannst du den Scheitel direkt ablesen (- d | e ). Bei der Normalform geht das zwar auch, aber nicht so einfach ( -b / 2a | - b² / 4a + c).
Bei der Normalform kannst du die pq-Formel und die abc-Formel anwenden, um Nullstellen herauszufinden. Bei der Scheitelform musst du umformen.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen!
Aus der Scheitelpunktform kann man den Scheitelpunkt ablesen, die Normalform kann man in die Scheitelpunktform umformen und andersherum.
MFG
Ich hoffe, du verstehst es, wenn nicht frag ruhig nochmal!
