Umzug: mit demontierter Ektorp Couch und Sackkarre zum Bus?

3 Antworten

Bin schon öfter mit dem Bus umgezogen, solange wenig los war, war es eigentlich nie ein Problem. Allerdings solltest du sicherstellen, dass du nicht mitsamt Sackkarre und Ektorp durch den Bus fliegst, wenn der Fahrer mal auf die Bremse tritt.

Alternativ empfehle ich einen Besuch bei Kleinanzeigen, Stichwort Möbeltaxi.

Oder du lagerst dein Sofa im Keller ein, sofern der nicht energetisch mitsaniert wird.


ollie69800 
Beitragsersteller
 01.02.2025, 18:57

Keller wird leider auch saniert...du hast also auch Möbel im Linienbus transportiert oder nur Kleinkram?

DODOsBACK  01.02.2025, 19:04
@ollie69800

Kühlschrank, Gefrierschrank, Rattansessel, Drehstuhl, ein zerlegtes Metallbett, Regale, Matratze...

Und in WG-Tagen auch mal einen 2,50m-Weihnachtsbaum.

Ein Sofa aber noch nicht.

ollie69800 
Beitragsersteller
 01.02.2025, 19:11
@DODOsBACK

Ok,Kühl- und Gefrierschrank ist schon Oberliga im Bus...und dann durch die ganze Stadt? Wie weit mußtest du zur Bushaltestelle gehen?

DODOsBACK  01.02.2025, 19:25
@ollie69800

Unterschiedlich, vieles habe ich bei Kleinanzeigen gekauft und so nach Hause transportiert, aber ich denke, mehr als ein paar Hundert Meter waren es mit den großen Teilen selten zur Haltestelle.

Wobei es eigentlich nicht wirklich einen Unterschied macht, solange die Straßen okay sind und es nicht regnet.

Ist alles Einstellungssache, man kann ja Pausen machen oder auch mal aussteigen und auf den nächsten Bus warten, wenn der Platz "zweckgebunden" benötigt wird (Rollstuhlfahrer, Kinderwagen, Rollatoren...)

ollie69800 
Beitragsersteller
 01.02.2025, 19:43
@DODOsBACK

Danke dir, werde den Bus-Umzug morgen zum ersten Mal testen, da ich schon einige Sachen bei meinen Eltern im Keller unterstellen kann. Sind glücklicherweise auch nur zwei Stationen

Ich würde das alles auf den Vermieter delegieren. Ist die Kostenübernahme geklärt, kann ( und würde!) sich bei mir eine Umzugsfirma damit beschäftigen. Selber würde ich keinen Finger rühren, geschweige denn mir noch Gedanken darum machen, wie die Möbel von a nach b kommen.

Anmerkung : der Vermieter saniert aus Eigennutz. Nicht damit Du ein neues Bad bekommst. Zum Dank wird ja auch (mit grosser Wahrscheinlichkeit )deine Miete erhöht werden .

wer trägt die folgekosten dieser "zwangsräumung"? ich tippe auf den eigentümer/vermieter.

daher würde ich statt so einem umständlichen transport ein großraum-taxi bestellen, der so einen klotz problemlos wie z.b. ein rollstuhl verstauen kann. zwar musst du zuerst die kosten bezahlen, hole sie dir aber zurück.


ollie69800 
Beitragsersteller
 01.02.2025, 10:30

Danke Dir...nach der "Zwangsräumung" bekomme ich zur Belohnung ein nagelneues Bad,eine neue Heizung,neue Fenster und eine Küche und die Miete soll auch gleich bleiben (dafür läuft diese während der Sanierung weiter)...ja ist schon nervig, aber das meiste schmeiß ich eh auf den Sperrmüll vor der Tür...so ist das einigermaßen erträglich..

Mit Großraumtaxi meinst Du ein normales Taxiunternehmen?