Spektiv oder Monokular?
Hallo, ich habe im Sommer eine Nordeuropakreuzfahrt und würde gern Tieraufnahmen von Walen oder auch Eisbären machen. Liege aber in der Preisklasse bis 200€ Nun Frage ich mich, was sich besser macht: Ein Spektiv oder ein Monokular.
Das Spektiv hat eine viel bessere Qualität und kostet teilweise soviel wie ein kleines Monokular aber ist fast unmöglich mit zu transportieren.
Das Monokular hat eine schlechtere Qualität und kostet viel ist aber dafür klein und perfekt zu transportieren.
3 Stimmen
1 Antwort
Ich bin für ein Fernglas, fürs Spektiv benötigst Du ein Stativ, die billigen taugen nix. Ich empfehle ein stabilisiertes Canon-Glas, die gibt's ab 10x, 12x, 15x bis 18x Vergrößerung. Da guckst Du mit 2 Augen durch und musst nicht wie beim Spektiv ein Auge zukneifen. Ein Monokular sagt mir nichts.
Alternative ist ein normales Fernglas. Aber Du willst Aufnahmen machen, dafür brauchst Du eine CAMERA! zB Lumix FZ82, FZ300, TZ96
Ein Monokular ist ein kleines kompaktes einaugiges Fernrohr. Das kostet halt nicht so viel wie ein Fernglas. Gäbe es denn noch günstigere Alternativen zu dem stabilisierten Canon?