Spachtelmasse sichtbar - wie überdecken?
Hallo,
haben im Schlafzimmer die Tapete abgezogen und alle Löcher zugespachtelt. Dann haben wir 2x weiss drübergestrichen. Nun sieht man aber die Spachtelmasse immernoch, die zeichnet sich ab.
Da keine neue Tapete und auch kein Putz drauf soll überlegen wir nun wie wir die Spachtelmasse überdecken können.
Haben schon drüber geschliffen, hat aber nichts gebracht.
Bilder an der Stelle machen keinen Sinn da es ca. 10cm über dem Bett, also über der Matratze ist.
Hat jemand ne Idee?

2 Antworten
Sieht aus wie einfach unsauber, weil mit wenig Erfahrung gespachtelt. Wenn man erstmal ein paar hundert Löcher gespachtelt hat, wird es besser...
Auf jeden Fall sieht es nach zu wenig Spachtelmasse im Loch aus. Eher etwas zuviel auftragen, dann kann man auch durch Schleifen egalisieren. Wenn zu wenig drin ist, hilft Schleifen nicht viel.
Naja gut, unsauber ist es definitiv. Ich hatte nicht damit gerechnet das man es nach 2 Schichten Farbe noch so durchsieht... häm... Zu wenig ist aber nicht drin. Da wo die Spachtelmasse ist, ist ja ein Huckel weil so viel drauf ist. Wir haben es auch erst gesehen als schon alles fertig gespachtelt war, also habe ich jetzt ca. 200 Löcher die genau so aussehen. Bzw. eine Wand ist gestrichen, die anderen noch nicht.
Na ja -Spachteln und schleifen sieht schon anders aus .
Ihr könnt ja noch mal ein bisschen nachschleifen und im Baumarkt
eine Tapetenbordüre besorgen --die zum Ton der Farbe passt.
Und die in der Breite der Wand anbringen.
Ungefähr so in der Richtung ---ist bloß schnell rausgesucht --damit ihr wisst was ich meine.
VG pw
Dann bestünde noch die Möglichkeit -- den Spachtelabdruck so gut zu
schleifen - dass er nicht mehr -oder fast nicht mehr sichtbar ist.
Dann über die ganze Breite der Wand -- oberhalb und unterhalb
des Fleckes gut mit Malerkrepp-und auch gerade( Wasserwaage)
abzukleben . Und den Zwischenraum mit der Originalfarbe zu streichen.
Oder mit einer kleinen Walze komplett drüberrollen.
Damit es keine Ansätze gibt -- und schaut dann fast original aus.
Denn beim Ausbessern wiß man nicht ob es genauso auftrocknet .
VG pw
Wie gesagt, geschliffen haben wir. Erst wurde das ganze etwas "weicher" also die kanten waren weg. Aber dann fing die Spachtelmasse an abzubröseln weshalb wir so natürlich nicht weiter schleifen können. Eine Bordüre würde an der Stelle bestimmt komisch aussehen weil sie dann ja zum Teil verdeckt wäre wenn Kissen und/oder einer von uns im Bett liegen.