Sorgt der Hype an True Crime für steigende Vorfälle von Gewaltkriminalität oder hilft sie eher die Bevölkerung wachsamer für ihr Umfeld zu machen?

2 Antworten

Die Bevölkerung wird wachsamer und mißtrauischer, denke ich mal. Was eine gute Sache ist, wenn der "Enkeltrick" nicht mehr funktioniert und Leute im Umkreis von Geldautomaten eher mal hingucken, wenn nachts Fahrzeuge mit fremden Kennzeichen dort auftauchen, könnten ja Automatensprenger sein.

Das beste Ende einer True Crime-Story ist doch immer, wenn die Täter verknackt werden. Geschichten wo das Ende offen bleibt weil Täter nicht zu ermitteln, sind nicht befriedigend. Daher ist das wohl eher abschreckend für Gewalttäter, die trotzdem steigenden Zahlen sind auf andere gesellschaftliche Faktoren (Migranten, bekannt schlappe Strafverfolgung etc.) zurückzuführen.

Ich denke es steigert nicht die Vorfälle, da diese ja bestehende kriminelle Dispositionen benötigen und nicht umgekehrt erzeugen.

Wohl aber glaube ich das es durchaus die Wachsamkeit aber auch den Zynismus im Blick auf menschliches Miteinander stärken und dadurch eventuell Prävention durch mehr Vorsicht schaffen kann.

Ich konsumiere Truecrime (Dokus und Podcasts sowie Bücher) seit Jahren exzessiv und kann zumindest für mich behaupten deutlich befangener auf Situationen zuzugehen.

Als saloppes Beispiel stelle ich mich zumindest nicht mehr beim einfahrenden Zug an die Bahnsteinkante. Ebenso trage ich beim durchstreifen bestimmter Gegenden nächstens mitunter schon das 4-Finger-Schmuckstück um im Fall der Fälle entsprechend Reaktionsfähig zu sein.

Wenn die Buben jemanden bei trainierten 110KG, mit Kampfsporterfahrung und vielleicht -..habe schon mal Durst..- noch angeduselt antreffen, muss die Quittung auch entsprechend adäquat ausfallen und darf auch mal mit dem Metallstempel aufgedrückt sein ;-) .

Woher ich das weiß:Hobby