Sinusfunktion ablesen?
Ist eines Thema und weiß nicht wie ich dass mache Habt kein Plan
1 Antwort
Merke dir den Verlauf der Sinus-Funktion
Der Sinus pendelt zwischen -1 und 1. Schaue dir die Amplitude und die Verschiebung in y-Richtung an. In a) pendelt der Graph zwischen -2 und 2. Die Mitte d ist weiterhin 0. Die Amplitude a (Abstand vom Maximum zur Mitte) ist also 2. Die Periodenlänge beim Sinus beträgt 2\pi, so wie die Funktion in a). b ist also 1. Im Allgemeinen teile 2\pi durch die Periodenlänge der gegebenen Funktion. Für c schaust du dir an, wann die Funktion von unten (wenn a positiv, sonst von oben) durch die zuvor berechnete Mitte d geht. Die x-Koordinate ist dann das c. In Aufgabe c) bietet es sich an ein negatives a zu nehmen.
Es gibt hier mehrere (unendlich) Möglichkeiten. Schaue dir an, wie man Spiegelungen auch durch Verschiebungen darstellen kann.
