Seilhebezug umrüsten auf Funkfernbedienung?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Hersteller sagt natürlich NEIN damit er nicht für Personen- und Sachschäden verantwortlich gemacht werden kann.

Der NOT-Aus ist sehr wichtig. Es kommt schnell vor, dass ein Relaiskontakt sich verschweißt und so der Motor immer weiter läuft. Der Not-Aus Kreis ist unabhängig und trennt über spezielle Relais bzw. Schütze den gesamten Stromkreis. Diese Funktion kann man per Funk nicht so leicht bewerkstelligen. Die Fernsteuerung muss eine Erkennung auf Funkstörungen, Signalverlust und andere Fehler besitzen und dann den Not-Aus sofort auslösen können.

Da Deine Fernsetuerung noch nicht mal einen Not-Aus vorgesehen hat, ist die dafür völlig ungeeignet!

Zertifizierte Fersteuerungen sind sehr teuer. Auf jeden Fall darf das Teil wenn es in irgendeiner Weise verändert wurde nicht mehr anderen Personen zugänglich gemacht werden und Du bist für alle Schäden, Verletzungen oder schlimmeres verantwortlich!

Natürlich kann man den Motor auch selber ansteuern, wenn man weiß was man da tut. Man muss beachten, dass die Endschalter funktionieren so dass der Motor anhält wenn die Winde am Ende ist anstatt das komplette Teil zu zerreißen. Der Kondensator kann reine Funkentstörung sein oder da ist ein Drehstrommotor verbaut und der Kondensator ist Teil der Steinmetzschaltung die dafür sorgt, dass der Motor überhaupt anfangen kann sich zu drehen. Durch Umschalten der "Verdrahtung" wird dann auch die Drehrichtung bestimmt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung