Schlitzauge in Fachsprache?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Dieses Phänomen entsteht durch den "Epikanthus medialis".. Ein anderes Wort für Schlitzauge wäre "Mandelauge"


Georg90451  13.03.2010, 07:03

Obwohl im ersten Satz gut erklärt wurde, weiter auch unter http://de.wikipedia.org/wiki/Schlitzauge, bedeutet Schlitzauge nicht gleich Mandelauge. Richtig ist, dass Personen im fernöstlichen Bereich deren Augen mehr in die breite gezogen ist. Hauptsächlich aber in den Ländern, China, Japan, Korea, Mongolei evtl. noch Vietnam. Mandelaugen finden ihre Form mehr in dem südl. Teil wie Burma, Thailand, Laos, Kambodscha, Malaysia, Phillippinen und Indonesien wider. Aber deren Augenform sind den unseren identisch.

Ich finde Schlitzauge auch nicht gerade als passendes Wort, wie wäre es mit fernöstl. Augenform?

RNT24  07.09.2024, 12:25

das stimmt nicht ganz, "Epikanthus medialis" stimmt, aber Mandelauge beschreibt nicht die typischen augenform ost asiatischer etnien auch wenn gewisse seiten die einfache Oberlidfalte oder Sichelauge teils mandelförmig beschrieben werden. Mandelaugen sind eher den afrikanischen bis kaukasischen(weise/europäer) phänotypen anzuordnen. Der gebräuchliche begrif ist "Monolid (-Eyes/augen)"

Ich würde schmale Augen sagen, denn es gibt ja auch Asiaten die keine schmale Augenform haben wie z.B Kasachstan. Und Vietnam hat schmale Augen, es liegt ja neben China, Laos und Kambodscha^^ Ich weiss es, denn ich bin selbst ein Vietnamese xD

Was du sagen kannst ist: "einfache Oberlidfalte" oder "Sichelauge" . Der gebräuchliche fachbegrif ist "Monolid (-Eyes/augen)" bzw. "Epikanthus medialis"

Asiate natürlich. oder mensch asiatischer herkunft.


Bobeil 
Beitragsersteller
 12.03.2010, 23:10

Alle Asiaten sehen auch gleich aus