Raumgestalter/Raumausstatter?Was ist der Unterschied zwischen einem Raumgestalter und einem Raumausstatter.?

2 Antworten

Das macht ein Raumausstatter

Anders als beim Innenarchitekten, handelt es sich beim Berufsbild Raumausstatter um einen Lehrberuf, dem eine dreijĂ€hrige Ausbildungszeit vorangeht. Der Raumausstatter ist fĂŒr die Feinheiten zustĂ€ndig. Er stattet vorhandene RĂ€ume mit Gardinen, Jalousien, Möbeln, Farben und Stoffen aus – ganz auf die WĂŒnsche und WohnbedĂŒrfnisse seines Kunden zugeschnitten.

Dabei legt er, im Gegensatz zum Innenarchitekten, selbst Hand an. In der Ausbildung lernt er, wie man VorhĂ€nge nach Maß anfertigt, Böden und Fliesen verlegt oder abgesessene Sofas und Sessel aufpolstert.

Der Raumausstatter hat einen Blick fĂŒr Dekoration und Einrichtung und wĂ€hlt aus der Designvielfalt den passenden Stil fĂŒr seinen Kunden aus, er verĂ€ndert aber nicht den Grundriss eines Raumes.

https://www.my-hammer.de/artikel/vom-raumausstatter-zum-innenarchitekt-unterschiede-erklaert.html

------------------------------------------------------------------------------------------------------

Gestalter/innen der Fachrichtung Farbtechnik und Raumgestaltung entwickeln Konzeptionen fĂŒr Materialien, Farbgebung und Beleuchtung von Wohn- und AußenrĂ€umen und setzen die Konzepte und Planungen in der praktischen Arbeit um.

Typische Branchen

Gestalter/innen der Fachrichtung Farbtechnik und Raumgestaltung finden BeschÀftigung in erster Linie

  • bei Raumausstattern
  • im Maler- und Lackierergewerbe
  • in Messebauunternehmen
  • in Werbeagenturen
  • in Designateliers

DarĂŒber hinaus finden sie auch BeschĂ€ftigung

  • in BĂŒhnenbildwerkstĂ€tten von SchauspielhĂ€usern
  • in Ausstattungsabteilungen fĂŒr Fernsehproduktionen
  • bei Möbelherstellern

https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/faces/index;BERUFENETJSESSIONID=JMobsqtqSl9PrlvxhltBJyyYBRFQz9q1huVDOOVlMzPTCpnnGsop!-2006609923?path=null/kurzbeschreibung&dkz=27714