Python und CSV Datei, kann jmd helfen?
Also ich habe ein Programm geschrieben, welches eine XML-Datei einliest. Danach kann man auf Abfrage bei bestimmten 'States' die Farben ändern, wie man möchte. (Beispiel im zweiten Bild). Nun möchte ich jedoch, dass sich die Farben anhand ein Tabelle im csv Format ändern. Das heißt, ich habe eine Skala erstellt (Beispiel:0-2 grün, 2-5, gelb usw) und möchte nun dass enstprechend der Werte sich die States nach der Skala richten und sich "selber" färben. (Ich weiß nicht wie ich das besser beschreiben kann xD ) .Weiß jemand wie ich den Programmcode so ändern kann, dass an den farbwert nicht mehr eingeben muss, sondern aus der Skala mit Hilfe der csv-Datei genommen wird?



1 Antwort
Das Einlesen von csv Dateien geht mit Python am besten mithilfe von numpy (ist dir ein Begriff, oder?)
import numpy as np
array = np.genfromtxt(filename, delimiter=';')
unter filename gibst du den Pfad zur csv-Datei an. Der Delimiter ist das Trennzeichen in der Datei, in deinem Fall scheint das das Semikolon zu sein. Du erhältst ein Array, das so aufgebaut ist, wie die CSV-Datei. Dann kannst du den Inhalt der Datei prüfen und einfärben, je nach Wert.
Bild2 ist deine CSV-Datei, oder? Die hat 12 Zeilen und 2 Spalten. In jeder Zeile sind die Inhalte durch ein ; getrennt.
Nachdem du obigen Befehl ausgeführt hast, befinden sich deine Werte in dem Array namens "Array". Auf die Inhalte des Arrays greifst du mit folgender Syntax zu:
array[Zeile,Spalte]
demnach gibt dir
array[3,0] den Wert "C" aus. array[3,1] den Wert 0.95940649178926.
Okay erstmal danke. Leider kann ich mir nichts unter "prüfen" vorstellen...Was genau meinst du damit? Wie überprüfe ichd en Inhalt? :)