Prüft Amazon auf einem Kindle nach, ob ein Buch bei Ihnen gekauft wurde oder nicht?
Sonst könnte man es ja auch ungestraft weiter verteilen.
2 Antworten
Da gibt es eine Art Kopierschutz (wenn Du ein Buch kaufst, bekommst Du ja sowas wie eine Lizens) - wenn Du Dir z.B. ein Buch aus einer Onleihe-Bücherei ausleihst, läuft nach der Ausleihfrist das Buch ja auch ab und ist nicht mehr lesbar.
Was hat den das eine mit dem anderen zu tun?
ebooks, die im Kindle Store gekauft werden, sind für das jeweilige Gerät verschlüsselt. Man kann sie aber natürlich für weitere Geräte runterladen, dann werden sie erneut verschlüsselt.
Wenn man aber ebooks auf den Kindle hat, die nicht bei Amazon gekauft wurden, dann interessiert das Amazon überhaupt nicht. Und bevor es hier Protest gibt: Ja, man kann durchaus auch ebooks für den Kindle abseits von Amazon kaufen. In Deutschland geht das z.b. bei Beam eBooks, manche Verlage bieten diese Möglichkeit auch direkt in ihrem Shop an (spontan fällt mir der Sieben Verlag ein). Auch ein paar amerikanische Shops und Verlage bieten ebooks ohne DRM und in verschiedenen Formaten an.
Also schauen die immer beim Kindle nach, was da los ist. So wie der NSA?