Was wären Pro- und Kontra-Argumente zum Thema Schuluniformen?

24 Antworten

Ich hab hier mal ein paar gute Argumente rausgesucht: Pro:

  • Stärkung des Gemeinschaftsgefühl

  • Keine Übertrumpfung durch Markenkleider

  • Man schaut eher auf den Charakter als aufs Aussehen
  • Finanzielle Situation ist nicht ablesbar
  • Relativ Preiswert
  • Leute die viele Kinder haben, haben es dann einfacher, da sie diese Schuluniformen ohne Bedenken nachtragen können, ohne dass sie gemobbt werden (Kleider der älteren Schwester)
  • Schuluniform kommen nicht aus der Mode, nicht immer neue Kleider
  • Werden durch Kleider nicht abgelenkt
  • Spart Zeit am Morgen, man muss nicht entscheiden, was man anziehen will

Contra:

  • Eingriff in die Freiheit selbst zu bestimmen

  • Oft sind diese Schuluniformen nicht Altersgerecht, da sie Erwachsene aussuchen  Unmöglich eine gemeinsame Lösung zu finden

  • Passen nicht an allen Kinder (z.B. wegen Haarfarbe, dicke Kinder) -> fühlen sich darin unwohl
  • Unhygienisch, da man die ja nicht jeden Tag waschen kann und viele wären dann teuer
  • Konkurrenzkampf der Markensachen etc. wird nicht verhindert, da er einfach mit teuren Uhren, Schmuck und Schuhen fortgeführt wird.
  • Konkurrenz zwischen Schulen und Schultypen (kantistrebers)
  • Steckt in Schublade
  • Kinder können ihren eigenen Stil nicht weiterentwickeln, dadurch wird auch ihre Charakterbildung nicht weitergebildet und die Bildung von Selbstbewusstsein eingeengt, da sie sich nicht getrauen müssen, das anzuziehen was sie wollen.

hoffe, das war euch hilfreich :)


SkyPVPYT  27.06.2016, 10:39

Danke man, ich hoffe du gibst weiterhin so hilfreiche Antworten.

:D ^_^ 0.0 :)

PS ich mag smileys

LovegoodLuna20  21.09.2015, 16:06

Perfekt, auch das Schulthema!!! DANKE!!!! 

TeddyTamara  05.03.2013, 20:44

Wann kommt endlich die "Hilfreichste Antwort" ;D

SkaterABCDE  07.11.2012, 17:15

Brauche sowas grad für Sozi . Das hier ist gerade richtig Echt Super!!! Danke!!!!

monik1  14.03.2011, 18:05

Schöön, Spatzi :D

Ich finde Schuluniformen vollkommen in Ordnung: - keine Klassenunterschiede - kein Markenterror - Wir-Gefühl - Identifikation mit der Schule - weniger Ablenkung im Unterricht - Ästhetik Also am besten sofort einführen. Aber nicht irgend so ein Freizeitlook, sondern eher klassisch wie in GB. D.h. keine Jeans, T-Shirt und Turnschuhe, sondern z.B. Stoffhose, Hemd und Lederschuhe. Schuluniformen sollten sich von Freizeitkleidung deutlich unterscheiden, damit sie dem Ernst der Schule gerecht werden. Ich hätte früher selber gerne Schuluniform getragen: 1. Es gab damals schon den Markenterror 2. Ich habe mich schon als Schüler immer gerne etwas chicer gekleidet und wurde schief angeguckt, wenn ich Stoffhose und Hemd anhatte.


Boxershortfan  14.12.2012, 23:14

Den großteil der antwort hast du kopiert

Naja, ich finde, dass Schuluniformen im großen und ganzen ganz gut sind, da es dadurch weniger Ausgrenzung gibt. Wegen Geldproblemen und so Aber trotzdem fände ich es besser, dass es dabei bleibt keine Uniformen zu tragen, da man den Charakter mit eigenen Klamotten besser zeigen kann. Abgesehen davon sehen Schuluniformen so Altmodisch aus.

Das wird in einigen europäischen Ländern schon lange praktiziert z. B. Spanien und England. Wie man sehen konnte werden diese Uniformen von den Schülern nicht ohne einen gewissen Stolz getragen. Sie zeigen damit auch die Zugehörigkeit zu ihrer Schule. Ich glaube das wäre auch für D eine gute Idee.

Liest der Support die Fragen eigentlich ab und zu auch mal? Und wenn ja, versteht er sie auch immer? Ich zweifle daran! Schliesslich sucht die Fragestellerin eindeutig einen Rat, wie sie pro oder contra Schuluniformen argumentieren kann, oder? Manchmal nervt's einfach mit der Ignoranz!

Ich bin für Schuluniformen, weil dadurch das Mobbing sozial schwächer gestellter Schüler/innen aufhört, deren Eltern kein Geld für Markenklamotten haben. In englischsprachigen Ländern (ausser USA) sind Schuluniformen alltäglich und haben sich im Großen und Ganzen bewährt!