Powerline ermöglicht keine IP zuweisung, was kann ich tun?
Seit kurzem verbindet sich mein PC (Win 10) nicht mehr mit dem Internet. Er ist mittels einer Powerline (ZyXEL PLA5206) mit einer Fritz!Box 7390 verbunden, auf der Powerline leuchten alle 3 LED's grün, so wie es im funktionierenden Zustand der Fall war.
Laut Fehlermeldung (siehe Anhang) existiere keine gültige IP Konfiguration.Alle anderen Geräte, die direkt mittels WLAN oder LAN mit der Fritz!Box verbunden sind, verbinden sich einwandfrei mit dem Internet.
Nachdem ein PC direkt an das LAN gehängt wurde, und jenes LAN-Kabel auf die Powerline umgesteckt wurde, funktionierte der Internetzugriff nun auch über die Powerline.
Genauer Grund / Ursache ist mir leider nicht bekannt. (Vermutung: Über Powerline wird die IP-Adresse teilweise nicht korrekt zugewiesen (?))

4 Antworten
Ich bin mir recht sicher, dass das Problem eher bei der Fritzbox zu suchen ist. Die D-Lan Geräte vergeben (solange sie kein eigenes WLan bereit stellen) keine IP Adressen, sondern leiten die Anfragen nur an den Router weiter. Mach mal einen Neustart der Fritzbox und schau, wenn das nichts gebracht hat, in der Fritzbox nach, ob da irgendwas blockiert wird.
Neustart hat leider auch nichts gebracht. Das Gerät ist über die Weboberfläche der FritzBox sichtbar - auch wenn ich darüber das Gerät entferne und wieder neu verbinde besteht noch immer das selbe Problem.
Ich habe in einzelnen Fällen bei Powerline die Erfahrung gemacht, dass die "autonegotiation" nicht immer funktioniert. Diese ist dafür zuständig, die richtige Netzwerkgeschwindigkeit zwischen den Geräten 'auszuhandeln'. Beispiel: Möglicherweise hat dein Netzwerkadapter im PC einen Gigabitadapter und deine Powerline hat am Netzwerk einen FastEthernet-Anschluss (100 MBit/s). Dann müssen die Geräte sich darauf einigen, dass sie mit 100 MBit/s miteinander kommunizieren. Wenn die 'autonegotiation' nicht funktioniert, wird dein PC einfach mit Gigabit arbeiten - und die Powerline versteht nur Bahnhof. Dann ist klar, dass du keine Netzwerkverbindung hast und somit auch vom Router keine IP-Adresse erhältst....
Abhilfe in dem Fall: Stell in den Netzwerkeinstellungen am Adapter auf fixe 100 MBit/s und full-duplex ein, dann funktioniert wieder alles. Für dein Internet sind auch 100 MBit/s mehr als ausreichend :-))
Andere Möglichkeit: Kauf dir einen billigen FastEthernet-Switch (kostet heute kaum noch 10 Euro) und hänge diesen zwischen Powerline und PC. Mit dem Switch arbeitet die autonegotiation dann mit Sicherheit!
kannst du ja einfach eingrenzen das Problem, steck einen anderen Lappi an die Powerline-Verbindung, dann kannst du es mal auf die Adapter bzw. den Rechner eingrenzen
somit weißt du, das es an der Powerline-Verbindung liegt ;)
nimm den Adapter bei dir und steck diesen an eine Steckdose in der Nähe des anderen Adapters und versuche es nochmal
oder setz die Adapter auf Werkseinstellungen zurück und verbinde sie neu miteinander
Ich weiss zwar nicht ob dies der Grund war, aber nachdem ich den Laptop direkt an das LAN gehängt habe, und danach jenes LAN wieder zurück an die Powerline, funktionierte die Verbindung wieder.
Was die Definitive Ursache war / warum es nun wieder funktioniert kann ich nicht sagen.
Danke für den Hinweis für die Isolierung des Problems!
biddesehr ;)
sah halt so aus als ob es an der Powerline-Verbindung liegt, da es ja mit 2 Geräten nicht funktionierte
Als beim mir war es genauso.
Unter Heimnetz / Heimnetzübersicht den Adapter auswählen und in Detail vom Extender dann das Passwort des Extenders (4x4 Buchstaben) eingeben.
Dann macht er es (bei mir wenigstens :-)
Gruß
rh
Führt leider zum selben Fehler. Wenn ich das Gerät jedoch direkt an das LAN hänge (-> jenes, das vorher mit der Powerline verbunden war), dann besteht eine Internetverbindung.