Physik Kernreaktionsgleichung aufstellen?
Hallo, kann mir jemand erklären wie man das aufstellt ich verstehe es gar nicht ich habe schon überall im Internet geguckt doch ich verstehe es trotzdem nicht.
Könnt ihr ein Beispiel mit
C-14 wandelt sich von beta Strahlung in Stickstoff um.
Und vllt noch mit einem anderen Beispiel
1 Antwort
Die Kernphysik betrachtet den Atomkern eines Elementes. Die Elektronen sind so leicht, dass man sie bei der Massen-Berechnung ignorieren kann. Atomkerne bestehen aus Protonen und Neutronen, die etwa gleich schwer sind.
Die Anzahl der Protonen bestimmt, welches Element vorliegt. Wasserstoff H hat 1 Proton, Helium hat 2, Lithium hat 3, usw.
Suche im Periodensystem der Elemente das Element C. Wie viele Protonen hat C?
Die Masse von C ist "normalerweise" 12 u. Da der Kern von C aus 6 Protonen und 6 Neutronen besteht. Was ist bei C-14 anders?
Es ist ein Isotop. Isotope unterscheiden sich in ihrer Masse, die durch mehr oder weniger Neutronen variieren kann.
Man notiert diese Werte um das Elementsymbol herum. Oben links: Massenzahl
unten links: Protonenzahl .
Radioaktivität bedeutet, dass aus dem Kern Teilchen (bei Gammastrahlen nur Energie) herausgeschleudert werden.
Alpha: Ein Helium-Kern wird herausgeschleudert. Die Massenzahl verkleinert sich um 4; Die Protonenzahl (Kernladungszahl) wird um 2 kleiner.
Beta: Es wird ein Elektron (aus dem Kern) herausgeschleudert. Das geht nur, weil ein Neutron in ein Proton und ein Elektron zerfällt. Das Neutron bleibt, das Elektron fliegt raus. Die Massenzahl bleibt also gleich, die Protonenzahl erhöht sich (es wurde ja gerade eines gebildet, das vorher nicht da war). Da die Protonenzahl das Element bestimmt ist nun ein neues Element entstanden. Was für ein Element hat 7 Protonen im Kern?
Die oberen Indizes kann man nun auch als Gleichung auffassen: 12 = 12 + 0
Ebenso die unteren: 6 = 7 - 1.
Die -1 beim ß-Teilchen ist allerdings nur, damit diese Gleichung aufgeht.
Oben rechts steht die Ladung (-), die bei Elektronen ja einfach negativ ist.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/kernreaktionen#
