Persönlich Meinung zu einem Rc Flugzeug?
Ich überlege mir das RC Flugzeug Ranger 600 Stunt zu kaufen und ich bin mir aber nicht sicher, ob ich den wirklich kaufen soll. Was ist denn eure Meinung dazu an die Leute die den haben weil ich hab gehört, dass der nicht sonderlich viel aushalten soll und ziemlich oft das Signal verliert Und starke Probleme mit Wind hat. Vielen Dank an alle die Antworten.
3 Antworten
Genau solche Flugzeuge sind für Anfänger ohne Flugerfahrung am besten geeignet. Durch den auf dem Rücken montierten Antrieb ist die Luftschraube besser geschützt und wird bei Landungen seltener beschädigt. Die geringe Größe und das niedrige Gewicht sorgen außerdem dafür, dass bei einer härteren Landung weniger kaputtgeht.
Wenn du Erfahrung mit Computerspielen hast, stehen die Chancen gut, dass dir der Erstflug gelingt. Solche kleinen Modelle sind allerdings sehr windempfindlich – aber als Anfänger fliegst du bei Wind ohnehin nicht, deshalb ist das kein echter Nachteil.
Ich würde mir an deiner Stelle überlegen, ob du nicht ein kleines bisschen mehr Geld in die Hand nimmst und ein ähnliches Modell bei einem deutschen Händler kaufst. Das hier wirkt typisch für AliExpress oder andere chinesische Plattformen. Ein Händler in Deutschland bietet dir bei Fragen Unterstützung, und vor allem bekommst du Ersatzteile, wenn mal etwas kaputtgeht – und bei Modellflugzeugen geht früher oder später immer irgendwas kaputt.
Aushalten tun RC Flugzeuge generell nichts. Wobei die Schaumwaffeln schon Recht widerstandsfähig sind. Aber generell musste immer reparieren wenn du die in den Boden gräbst.
Ich habe mit einem ähnlichem Model angefangen.
Und die Flugzeuge dieser Art sind durchaus gut für anfänger geeignet.
Zu dem genauen Modell was du jetzt dir rausgesucht hast kann ich leider nicht so viel sagen. Aber m Sender und Empfänger kann man später auch ggf. Auf was hochwertigeres ersetzen. Ich hab die bei meinem dann auch irgendwann ausgetauscht.
Idealerweise schaust du Mal ob du nen Modellsportverein in der nähe hast und gehst da einfach Mal an nem Wochenende Tag vorbei. Die können dir auch alles wichtige in Person dann erzählen und viele bieten auch Lehrer/Schüler fliegen an sodass du ersteinmal lernen kannst deinen Flieger nicht sofort in den Boden zu rammen.
Ungeachtet dessen informiere dich darüber wo du in deiner nähe fliegen darfst.
Vor allem schau wie schwer das Modell ist. (Der 600er kann durchaus unter 250 Gramm liegen. Ich hatte ne 1100er glaube ich damals. Weiss es nicht mehr. Der lag definitiv über 250 Gramm)
Über 250g gilt das:
https://www.dmfv.aero/allgemein/modellfliegen-in-der-kategorie-offen/
Da ist der Einstieg etwas schwerer. (Deswegen die Info mit den Vereinen die können dir da konkret helfen) ne Modellflug Haftpflicht brauchste auch entsprechend.
Das zumindest für offizielle. Wenn du irgendwo in nem Kaff wohnst und du fern von bewohnbaren Gebiet und. Schaust das du den Bauern nicht aufm Sack gehst. Dann wird dir das wahrscheinlich keiner ans bein Pissen. Wenn aber was passiert und du hast nicht die Regeln eingehalten. Gibt's n Problem.
Schonmal ein perfekter Anfang für Leute die noch Amateure sind.
Hatte ein ähnliches Modell als ich mit Modellflug angefangen habe und konnte damit die Basics perfekt lernen bis ich auf ein Anspruchsvolleres Flugzeug aufgestiegen bin.
Was ich dir auch empfehlen kann ist ein Easystar oder ein Funray.
Die sind zwar etwas teurer aber die halten länger und und sind noch präziser.
Und mit Segelflugzeugen kann man am meisten lernen. Das ist halt meine Meinung.
Vielleicht hat dir das weitergeholfen.
Vg Lorenz
Modell Flugplatz haben wir halt aber der ist komplett stillgelegt. Ich hab aber die Genehmigung auf dem Sportplatz zu fliegen. Ich brauch einfach ein Modell wenn man aktuell ist der das ist noch eine mit zwei Propeller, der dann halt über unterschiedliche Propellerkraft steuert aber auch über klassische Klappen und der ist jetzt halt letztens leider kaputt gegangen