No-Name oder Markenkleidung?

11 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich besitze und trage grundsätzlich beides, weil ich mir aus Marken wenig mache.. und auch Kleidung, die nicht von einem prestigeträchtigen Hersteller stammt, kann qualitativ ohne Fehl und Tadel sein :)

Farblich passende, stilvolle Kombinationen sind auch nicht relativ günstigen "No-Name-Produkten" zu realisieren ---------> dazu muss man nicht viel Geld ausgeben. Hatte z.B. auch 'ne Mitschülerin an der Berufsschule, die immer top gekleidet war & ausschließlich solche Produkte trug.. den Unterschied zu einer anderen Mitschülerin, die Markenhörig war (trotzdem sehr nett), hat man nicht gesehen :)

Beides das kommt auf das Stück an. Es gibt sowohl hässliche Marken als auch no Name Klamotten und auch schöne Marken und no Name Sachen...

Es ist doch völlig egal ,ob Markenkleidung oder No-Name wichtig ist nur das es gefällt. Ich finde Markenkleidung von der Optik  oft überhaupt nicht schön,teilweise richtig hässlich. Viele ziehen den Mist nur an um anzugeben . No-Name Kleidung ist zudem oftmals modisch richtig schick.


shadowbooks 
Beitragsersteller
 11.11.2015, 06:16

Ich finde es auch nicht mehr schön, wenn jeder das gleiche trägt 😕 Fimde ich alles richtig was du gescrieben hast :)

Nichts von beiden würde aber No Name wählen.

Die meisten Marken sehen langweilig aus da steht sonst nur das fette Logo drauf.

Ich finde zb das Hollister noch voll klar geht aber andere Marken wie Calvin klein Tommy. Hilfiger also was Shirts und so angeht muss nicht sein nicht mein Geschmack.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Trage doch was Dir gefällt , ob No Name oder Marke , spielt keine Rolle , kommt eh das meiste aus Fernost , wo die Produktion billig ist