ND-Konstruktionen und Ablativus absolutus?

1 Antwort

Concordia servando = Durch das Bewahren der Einigkeit (Abl.) falsch

entweder concordiam servando (durch das bewahren wen oder was-gerundium.

oder cocordia servanda (durch die zu bewahrende einigkeit)-gerundiv

ad in causa darfst du verwenden als typische präpositionale wendungen bei den nd formen.

wichtig ist, dass du erkennst, das gerundiv ist ein verbaladjektiv und das gerundium entspricht im deutschen dem hauptwörtlich gebrauchten infinitiv.

die nd formen erinnern sich noch daran, dass sie einmal verben waren und haben auch als adjektiv und substantiv (gerundiv und gerundium) die "macht", wie ein verb ein objekt zu haben: deswegen concordiam.

bei allem anderen, was du sehr gut gemacht hast, sehe ich fast keine fehler (siehe kommentar).

bravo!

:)) evella


evella  14.04.2019, 22:22

Concordia (Concordiis) servante (servantibus) = Während die Einigkeit(en) gerettet (bewahrt worden ist (sind) ==> (PPA)

concordia servante würde bedeuten: während die einigkeit bewahrt(e):das ns,ntis partizip ist immer aktiv und kein"worden ist". es passt sich immer zeitlich an das prädikat des satzes an und ist vor allem aktiv.

0