Mit welcher Energiequelle könnte ein Terminator funktionieren?
Ein Bekannter hat einen Tesla und ist mächtig stolz drauf. Ich kann da nur gähnen, weil sein Auto nach max. 400 km an die Steckdose muss.
John Connor fragt in T2 den Terminator, wie lange er hält. Darauf antwortet der: "Mit meiner gegenwärtigen Kraftzelle 120 Jahre."
Ich hab mal von einem Mineral auf der Erde gelesen, welches eine extreme Energiedichte aufweisen soll. Wie heißt dieses Mineral und könnte das die Zukunft unserer Energie sein?
3 Antworten
kleiner kalt-fusionreaktor und gut ist, das ding läuft noch wenn schon das metall komplett verrostet ist vom T2
Auf Anhieb fiele mir nur E-Zero ein.
kann man schwer sagen, auf jeden fall sind neunzehnhundertwasweißichundsiebzig schon die die jungs vom Pentagon auf hollywood herein gefallen, als es um das miniatemgerät von James Bond ging,
selbst mit kohlenstoffnahoröhren ließe sich die gewaltige energiemenge, von der hier die rede ist, nicht im körper des terminators speichern.
lg, Anna
PS: 400 km sind doch nicht schlecht, manche autos kommen gerade mal so weit mit einer tankfüllung