Mathe Hilfe?
Hallo liebe Leute, kann mir jemand bitte das kurz erklären? Wie soll ich hier vorgehen?
1 Antwort
Ein KS wurde eingezeichnet.
Bestimme die Koordinaten dieser drei Punkte:
Wenn man drei Punkte hat, kann man eine Parabelgleichung aufstellen.
In diesem Fall ist es besonders einfach. So wie die Parabel im KS liegt, hat sie die Form:
y = ac² + c
c kann man direkt ablesen.
Um a zu bestimmen, setzt man eine der beiden Nullstellen ein.
.
Fürs Volumen:
Die Bahnhofshalle kann man als Prisma sehen. Die Grundfläche (G) des Prismas besteht aus einem Rechteck (blau markiert) und der Fläche zwischen Parabel und x-Achse (grün markiert)
Die Höhe des Prismas ist die Länge der Halle (braun markiert).
Volumen eines Prismas berechnet man so:
V = G*h
Für die Grundfläche berechnes die Fläche des Rechtecks und die Fläche zwischen Parabel und x-Achse. addiere beide Flächen:
V = (Fläche_Rechteck + Fläche_Parabel)*h
.
Das wäre mein Vorgehen bei dieser Aufgabe.


Ich rechne es nicht nach.
Aber:
Die Fläche eines Halbkreises berechnet man nicht wie du. Du hast die Fläche eines Rechtecks durch 2 geteilt, warum?
Zur Erinnerung, die Fläche eines Kreise berechnet man so:
A = π•r²
Für einen Halbkreis teilt man die Fläche eines ganzen Kreises durch 2:
A_hk = ½•π•r²
Zweites Aber:
Es ist kein Halbkreis. In der Aufgabenstellung steht das Wort Parabel.
Hallo, vielen lieben Dank für deine Infos. Das. Hat mir mega geholfen. Darf ich dich noch fragen wo kann ich genau c ablesen? Also das ist y-Asche Abschnitt, beträgt das dann 10 oder?
Also volumen habe ich gerade ausgerechnet, kann sein dass es 15 600 raus kommt? Also ich habe für das Rechteck 8 mal 20 =160
Dann Halbkreis : 10 mal 20 geteilt 2=100
Und das habe ich zusammen addiert also 160+100=260 und das sollte die Grundfläche sein.
Dann habe ich die Formel V=G mal h
V=260 mal 60= 15 600
Kann das sein?