Livestream über Arduino wieder geben?
Hi Leute,
Ich würde gern eine Art elektronischen Bilderrahmen bauen, der permanent einen Livestream wiedergibt.
Hab mir überlegt hierzu einen Arduino mit dem Internet und einem Monitor zu verbinden.
Hat jemand damit Erfahrung bzw. geht das überhaupt und ist ein Arduino dazu überhaupt in der Lage?
2 Antworten
Arduino ist ein Mikrocontroller, der ist für ganz andere Anwendungszwecke ausgelegt. Kein Betriebssystem, schneller Start, nativer Code mit Echtzeitausführung. Das nutzt man für Smart Home, Geräte-/Maschinensteuerung, ... alles so Anwendungsfälle, wo nicht viel Prozessorlast entsteht, aber jede Mikrosekunde Timing zählt. Wenn der überhaupt die Kapazität hat (für einen elektronischen Bilderrahmen im Sinne von Slideshow von ein paar JPGs vielleicht, ein Videostream, nicht mal der Giga) müsstest du alles auf Low-Level-Ebene implementieren. Ein ziemlicher Krampf.
Nimm einen Raspberry Pi Zero, klein, verbraucht nicht viel, leistungsstark... Das ist ein Einplatinencomputer, also mit einer richtigen CPU, relativ viel Power, HDMI-Interface drauf, beim Zero-W oder Zero-2W auch Wifi,... Die am wenigsten aufregendste Variante: Kauf dir einen Fernseher in Größe deines Bilderrahmens, klebe mit doppelseitigem Klebeband den Pi dahinter und schließe ihn mit USB-A zu Micro-USB (für Strom) und Mini-HDMI zu HDMI Kabel (für Bild) an, schmeiß eine Linux-Distribution auf die SD-Karte, die in den Pi reinkommt und benutze VLC zur Bildwiedergabe (mit einer Playlist oder Stream-URL direkt in den Autostart rein). Aufregender: Entwickle selber war, immer noch sehr aufwendig, aber deutlich einfacher und sinniger, als auf dem Arduino.
Da wirst du wohl eher zu einem raspberry pi greifen müssen. Der arduino ist dafür nicht ausgelegt soweit ich weiss.