Lebenslauf?

2 Antworten

Halte dich nicht zu viel an Vorlagen, da man nie exakt danach gehen muss.

Wichtig ist es, dass er übersichtlich ist.

Je nachdem, wie umfang er ist, kannst du ihn z. B. folgendermaßen gliedern:

Persönliche Daten:

Name, Geburtsdatum, Familienstand

Religionszugehörigkeit spielt keine Rolle, es sei denn, du bewirbst dich in einer kirchlichen Einrichtung.

Bildungsweg:

Dazu gehören Ausbildung, Studium, Weiterbildungen und der Schulabschluss

Berufliche Tätigkeiten:

Wie der Name schon sagt, deine beruflichen Tätigkeiten. Wenn du während des Studiums gearbeitet hast, könntest du es separat unter Tätigkeiten während des Studiums aufführen

Ehrenamtliche Tätigkeiten

Idealerweise beginnst du mit der letzten Tätigkeit, du kannst aber auch mit der ersten Tätigkeit anfangen, wenn diese besonders interessant ist. Wenn du z. B. mal die Branche oder den Beruf gewechselt hast und wieder in deinen ursprünglichen Beruf zurück willst, empfiehlt es sich, mit der ersten Tätigkeit zu beginnen.

Bist du Berufsanfänger und hast gerade erst deine Ausbildung oder dein Studium abgeschlossen, beginnst du nach den persönlichen Daten direkt mit dem Studium oder deiner Ausbildung.

Selbst basteln. Geht super einfach und sieht besser aus als jede kostenlose Vorlage.